Das Christentum im Wettstreit der Weltreligionen: zur Frage der Toleranz

Als Folge eines sich heute in der westlichen Welt abschwächenden Christentums beginnen andere Religionen in dieses Vakuum einzudringen. Ein besonderes Beispiel dafür bieten heute fundamentalistisch-aggressive Strömungen, die innerhalb des Islam in Erscheinung treten. Allgemein wird bereits von einem...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Hübner, Kurt 1921-2013 (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Tübingen Mohr, J. C. B. , (Paul Siebeck) 2003
In:Jahr: 2003
Rezensionen:[Rezension von: Hübner, Kurt, Das Christentum im Wettstreit der Weltreligionen. Zur Frage der Toleranz] (2004) (Theobald, Werner)
normierte Schlagwort(-folgen):B Weltreligion / Christentum
B Religiöse Toleranz
B Interreligiöser Dialog
B Hinduismus / Buddhismus / Universismus / Judentum / Islam
B Weltreligion / Christentum / Interreligiöser Dialog / Religiöse Toleranz
weitere Schlagwörter:B civilizational conflict/cultural diversity
B Christentum
B World Religions
B Taoism
B Kulturdifferenzen/Zivilisationsdifferenzen
B Christianity and other religions
B Tolerance
B Toleranz
B Hinduism
B Christianity
B Hinduismus
B Religions
B Dialogue
B Buddhism
B Weltreligionen
B Islam
B Dialog
B Judaism
B Taoismus
B Konfuzianismus
B Confucianism
B Buddhismus
B Judentum
Online Zugang: Cover (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Als Folge eines sich heute in der westlichen Welt abschwächenden Christentums beginnen andere Religionen in dieses Vakuum einzudringen. Ein besonderes Beispiel dafür bieten heute fundamentalistisch-aggressive Strömungen, die innerhalb des Islam in Erscheinung treten. Allgemein wird bereits von einem 'Kampf der Kulturen' gesprochen. Entsprechend wird dieser Kampf zwar teilweise politisch ausgefochten, doch ist für ihn aus der Sicht der westlichen Welt eine geistige Auseinandersetzung zwischen dem Christentum und den anderen sogenannten Weltreligionen unverzichtbar. Kurt Hübner läßt sich auf diese Auseinandersetzung ein. Er hebt den aus seiner Sicht epochalen Irrtum auf, daß Religion in der modernen Welt ihre Daseinsberechtigung bereits eingebüßt habe, und vergleicht das Christentum in einer zusammenfassenden, der Orientierung dienenden Studie kritisch mit den anderen Weltreligionen. Als Ergebnis lehnt er den heute gängigen Relativismus und Pluralismus im Bereich der Religionen ab und zeigt, worin eine Toleranz des Christentums gegenüber anderen Religionen besteht, die dennoch seinen dogmatischen Gehalt unangetastet läßt.
Beschreibung:Literaturang
ISBN:3161479955