Friedrich Fröbel: Menschenbild, Kindergartenpädagogik, Spielförderung

Das vorliegende Buch ist seit vielen Jahren wieder die erste Gesamtdarstellung der Pädagogik Friedrich Fröbels. Im Vordergrund stehen dabei die Kindergarten- und Spielpädagogik, die jedoch ohne die Reflexion des erziehungsphilosophischen Hintergrundes nur oberflächlich begriffen werden können. Die S...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Hebenstreit, Sigurd 1950- (Autor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: Jena IKS Garamond 2003
En:Año: 2003
Colección / Revista:Edition Paideia
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Fröbel, Friedrich 1782-1852 / Pedagogía
Otras palabras clave:B Jardín de infancia
B Recepción
B Teoría de los juegos Pedagogía
B Fröbel, Friedrich <1782-1852>
B Pedagogía pre-escolar
B Puericultura
B Educación de niños pequeños
B Apego a la madre
B Education Philosophy
B Imagen del ser humano
B Teachers Germany Biography
Acceso en línea: Table of Contents (Publisher)
Descripción
Sumario:Das vorliegende Buch ist seit vielen Jahren wieder die erste Gesamtdarstellung der Pädagogik Friedrich Fröbels. Im Vordergrund stehen dabei die Kindergarten- und Spielpädagogik, die jedoch ohne die Reflexion des erziehungsphilosophischen Hintergrundes nur oberflächlich begriffen werden können. Die Sprache Friedrich Fröbels in ihren komplizierten Bandwurmsätzen und konzentrischen Aufzählungen ist uns heute oft unverständlich. Darüber hinaus lässt sich auf den ersten Blick eine klare Struktur seiner Texte oft nur schwer erkennen, und erst nach mehrfachem Lesen wird die Logik des Schreibers deutlich. Mit dem vorliegenden Buch sollen Dolmetscherdienste geleistet werden, um Fröbels Ringen zur Erziehung freier, denkender und selbsttätiger Menschen für ein modernes Bildungssystem in Deutschland nutzbar zu machen. Das Buch wendet sich an Pädagogen der Praxis und Bildungspolitiker gleichermaßen.
Notas:Literaturverz. S. 471 - 492
Descripción Física:XII, 492 S., Ill., graph. Darst., Notenbeisp, 21 cm
ISBN:978-3-934601-58-1
3-934601-58-8