Johannesevangelium - Mitte oder Rand des Kanons?: neue Standortbestimmungen
In der Johannesforschung gibt es einen Paradigmenwechsel mit weitreichenden Folgen nicht nur für die Johannesexegese, sondern für die gesamte Sicht des Neuen Testaments: Johannes steht nicht abseits, sondern gehört ins Zentrum des Urchristentums. Die "hohe" Christologie ist tief in älteste...
Άλλοι συγγραφείς: | ; |
---|---|
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Βιβλίο |
Γλώσσα: | Γερμανικά |
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: | Παραγγείλετε τώρα. |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
Freiburg Basel Wien
Herder
2003
|
Στο/Στη: |
Quaestiones disputatae (203)
Έτος: 2003 |
Τόμοι / Άρθρα: | Εμφάνιση τόμων / άρθρων. |
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό: | Quaestiones disputatae
203 |
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών: | B
Bibel. Johannesevangelium
/ Εξηγητική
B Bibel. Johannesevangelium / Bibel / Κανόνας (υμνωδία) |
Σημειογραφίες IxTheo: | HC Καινή Διαθήκη |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Συλλογή δοκιμίων
B Bible. John Criticism, interpretation, etc B Bible. John Canonical criticism B Bibel. Johannesevangelium |
Διαθέσιμο Online: |
Cover (Publisher) Table of Contents (Publisher) Rezension (Publisher) |
Σύνοψη: | In der Johannesforschung gibt es einen Paradigmenwechsel mit weitreichenden Folgen nicht nur für die Johannesexegese, sondern für die gesamte Sicht des Neuen Testaments: Johannes steht nicht abseits, sondern gehört ins Zentrum des Urchristentums. Die "hohe" Christologie ist tief in ältesten Bekenntnistraditionen verwurzelt. Die Polemik gegen "die Juden" ist die Kehrseite einer außerordentlich großen Nähe zum Judentum und einer starken Wertschätzung des "Alten Testaments". Die Perspektive des "anderen Jüngers", die Johannes öffnet, lässt neue Blicke auf Jesus, sein Wirken, seinen Tod und seine Auferstehung werfen. |
---|---|
Φυσική περιγραφή: | 317 S., 22 cm |
ISBN: | 3451022036 |