Feindbild Christentum im Islam: eine Bestandsaufnahme
Wie stehen Muslime zum Christentum und zu Grundrechten und Freiheiten in demokratischen Gesellschaften? Aufklärung zu einem wichtigen Zukunftsthema. Ist der wohlwollende Umgang vieler westlicher Demokratien mit dem Islam ein Ausdruck von Naivität? Gibt es ein "Feindbild Christentum" bei Mu...
Contributors: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Freiburg im Breisgau Basel Wien
Herder
2004
|
In: | Year: 2004 |
Reviews: | [Rezension von: Feindbild Christentum im Islam] (2005) (Dehn, Ulrich, 1954 -)
|
Volumes / Articles: | Show volumes/articles. |
Series/Journal: | Herder-Spektrum
5437 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Christianity
/ Islam
|
Further subjects: | B
Christianity and other religions
Islam
B Collection of essays B Islam Relations Christianity B enemy image B Islam B Enemy image B Christianity |
Online Access: |
Cover (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Summary: | Wie stehen Muslime zum Christentum und zu Grundrechten und Freiheiten in demokratischen Gesellschaften? Aufklärung zu einem wichtigen Zukunftsthema. Ist der wohlwollende Umgang vieler westlicher Demokratien mit dem Islam ein Ausdruck von Naivität? Gibt es ein "Feindbild Christentum" bei Muslimen, vergleichbar den Vorurteilen, die sich im Westen gegenüber dem Islam finden lassen? Die Herausgeberin, eine der besten Kennerinnen der muslimischen Wirklichkeit in Deutschland, sieht das Buch als Bestandsaufnahme und Basis für einen realistischen Dialog. Wissenschaftler und Theologen setzen sich in differenzierten Beiträgen mit der Frage auseinander, wie das Christentum aus Sicht des Islam wahrgenommen wird. Neben historischen Abrissen über das Urteil von Muslimen über Christen geht es auch um Themen wie Glaubensfreiheit und den christlich-islamischen Dialog zwischen Täuschungen und westlichem Wunschdenken. - Wie stehen Muslime zum Christentum und zu Grundrechten und Freiheiten in demokratischen Gesellschaften? Ist der islamisch-christliche Dialog - so wie er bei uns gepflegt wird - eine Farce? |
---|---|
Item Description: | Literaturverz. S. 184 - 187 |
Physical Description: | 189 S. |
ISBN: | 345105437X |