Topologie der Kunst

Ausgehend von der Feststellung, dass die Kunst heute "primär ein Wirtschaftszweig" und "das Kunstwerk eine Ware wie jede andere" ist, fragt der Autor (Jahrgang 1947, Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe) nach dem Spezifikum dieser Kunstware und behandelt eingehend und kritisch di...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Grojs, Boris 1947- (Verfasst von)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: München [u.a.] Hanser 2003
In:Jahr: 2003
Ausgabe:[1. Aufl.]
Schriftenreihe/Zeitschrift:Edition Akzente
normierte Schlagwort(-folgen):B Ästhetik
B Kunst / Wahrnehmung
weitere Schlagwörter:B Art, Modern 20th century
B Aesthetics, Modern 20th century
Online-Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Verlag
Beschreibung
Zusammenfassung:Ausgehend von der Feststellung, dass die Kunst heute "primär ein Wirtschaftszweig" und "das Kunstwerk eine Ware wie jede andere" ist, fragt der Autor (Jahrgang 1947, Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe) nach dem Spezifikum dieser Kunstware und behandelt eingehend und kritisch die seit den Readymades von Duchamp aufgehobene Unterscheidung "zwischen (industrieller) Produktion und (künstlerischem) Schaffen", die perfekte technische Reproduzierbarkeit, das Verhältnis von Original und Kopie, der daraus resultierende veränderte gesellschaftliche Rolle des Künstlers, die Bedeutung der Neuen Medien im musealen Raum, die Rolle des Museums im Zeitalter der Medien u.Ä. Für studentische Leser. (3) (Christa Chatrath)
Physische Details:297 S.
ISBN:978-3-446-20368-6
3-446-20368-0