Argumentationsmodelle der Ethik: Positionen philosophischer, katholischer und evangelischer Ethik
Dieses Buch hilft bei der Erarbeitung eines eigenen Ethik-Unterrichtskonzepts. Wichtige Positionen philosophischer, katholischer und evangelischer Ethik (von Platon bis zur Gegenwart) werden in ihren Hauptaussagen so dargestellt, dass sich die jeweiligen Argumentationsmuster rasch erkennen lassen. A...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Stuttgart
Kohlhammer
2003
|
In: |
Ethik (1)
Year: 2003 |
Reviews: | [Rezension von: Müller, Wolfgang Erich, 1947-, Argumentationsmodelle der Ethik] (2004) (Große Kracht, Hermann-Josef, 1962 -)
|
Series/Journal: | Ethik
1 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Ethics
B Moral theology B Theological ethics B Ethics teaching |
Further subjects: | B
Teaching material
B Introduction B Christian Ethics |
Online Access: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Summary: | Dieses Buch hilft bei der Erarbeitung eines eigenen Ethik-Unterrichtskonzepts. Wichtige Positionen philosophischer, katholischer und evangelischer Ethik (von Platon bis zur Gegenwart) werden in ihren Hauptaussagen so dargestellt, dass sich die jeweiligen Argumentationsmuster rasch erkennen lassen. Auf eine schnelle Zugriffsmöglichkeit auf zentrale Texte und eine sinnvolle Auswahl thematisch weiterführender Literatur wurde besonders geachtet. Autor(en)/Herausgeber; Author(s)/Editor(s): Prof. Dr. Wolfgang Erich Müller lehrt Systematische Theologie an der Universität Hamburg. Zielgruppen/Target groups: EthiklehrerInnen, ReligionslehrerInnen, TheologInnen, PhilosophInnen |
---|---|
Item Description: | Literaturverz. S. 281 - 283 |
Physical Description: | 288 S., 24 cm |
ISBN: | 317016614X |