Theater nach Auschwitz: George Taboris Die Kannibalen im Kontext der Holocaust-Debatten

Klappentext: Theater nach Auschwitz steht wie die gesamte Literatur vor dem Problem, ob und wie der Genozid angemessen dargestellt und erinnert werden kann. Die Diskussion des Darstellungsproblems bildet Ausgangspunkt und Grundlage für die Untersuchung des Holocaust-Dramas in der Bundesrepublik und...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Roth, Markus 1972- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2003
Dans: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur (32)
Année: 2003
Collection/Revue:Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur 32
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Allemand / Théâtre / Shoah (Motif) / Histoire 1945-1968
B Allemand / Théâtre / National-socialisme / Fait d’assumer son passé / Histoire 1945-1986
B Tabori, George 1914-2007, The Cannibals / Dramaturgie / Shoah (Motif) / Mémoire
Sujets non-standardisés:B Tabori, George (1914-2007) Cannibals
B Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature
Description
Résumé:Klappentext: Theater nach Auschwitz steht wie die gesamte Literatur vor dem Problem, ob und wie der Genozid angemessen dargestellt und erinnert werden kann. Die Diskussion des Darstellungsproblems bildet Ausgangspunkt und Grundlage für die Untersuchung des Holocaust-Dramas in der Bundesrepublik und seiner engen Verknüpfung mit der gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit der Ermordung der Juden. Darauf aufbauend wird im zweiten Teil der Arbeit George Taboris Die Kannibalen analysiert. Hier steht die Frage im Vordergrund, wie Tabori sich den Darstellungsproblemen stellt, denen sich das Theater nach Auschwitz gegenüber sieht. Mit grotesken Mitteln, verschachtelten Zeitebenen und einer differenzierten Figurenkonstellation gelingt es Tabori, eine neue Qualität des Holocaust-Diskurses zu erreichen.
ISBN:3631506112