Frauen im frühen Christentum: [ein Lesebuch]
Frauen im frühen Christentum - was wissen wir über sie? Nur wenige von Frauen verfasste Quellen sind erhalten. Aber aus den von Männern geschriebenen Texten lässt sich in einer erstaunlich bunten Vielfalt weibliche Lebensrealität erhellen. Der vorliegende Band ist ein Lesebuch mit griechischen und l...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Print Book |
Language: | German Ancient Greek Latin |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Bern Berlin Frankfurt am Main Wien [u.a.]
Lang
2002
|
In: |
Traditio christiana (11)
Year: 2002 |
Reviews: | [Rezension von: Jensen, Anne, 1941-2008, Frauen im frühen Christentum] (2005) (Petersen, Silke, 1965 -)
|
Series/Journal: | Traditio christiana
11 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Church
/ Literature
/ Woman
/ History
B Church / Literature / Woman / History / Spring B Church / Woman B Church / Woman / Spring |
Further subjects: | B
Women in Christianity
History Early church, ca. 30-600 Sources
B Women in Christianity History Early church, ca. 30-600 B Women in church work History Early church, ca. 30-600 B Spring |
Online Access: |
Cover (Verlag) Table of Contents |
Summary: | Frauen im frühen Christentum - was wissen wir über sie? Nur wenige von Frauen verfasste Quellen sind erhalten. Aber aus den von Männern geschriebenen Texten lässt sich in einer erstaunlich bunten Vielfalt weibliche Lebensrealität erhellen. Der vorliegende Band ist ein Lesebuch mit griechischen und lateinischen Texten sowie deutscher Übersetzung, in dem Frauen - Apostolinnen, Prophetinnen, Lehrerinnen, Ehefrauen und Mütter - als Subjekte ihrer Geschichte und der Geschichte des frühen Christentums im Vordergrund stehen. Einige wenige Texte stammen von Frauen selbst, einige sind anonym überliefert, einige sind von Männern verfasst, die bestimmte Frauen bewundert haben. Daneben stehen auch misogyne Texte. Die theoretischen Äußerungen einiger Kirchenväter, wie etwa die Behauptung, dass Frauen nur indirekt Abbild Gottes seien und die Forderung nach einer Geschlechterhierarchie stehen in seltsamem Gegensatz zu der in narrativen Texten bezeugten Freiheit und öffentlichen Aktivität von Frauen. Außerdem werden Theorien von Männern über Frauen untersucht, mit deren Hilfe oft, aber nicht immer, emanzipatorische Impulse eingeschränkt werden sollten. Anhand einiger exemplarischer Gestalten wird schließlich die Vielfalt weiblicher Lebensentwürfe aufgezeigt. |
---|---|
Item Description: | Einführung dt., Texte griech. und lat. mit dt. Übersetzung |
Physical Description: | LXXX, 319 S. |
ISBN: | 3906767531 |