Die Geschichte der Ethnologie

*Weitere Angaben Inhalt: Viele wissen gar manches zum Thema Ethnologie zu sagen. Fragt man aber nach, stellt sich schnell heraus, dass die Vorstellungen eher vage sind. Die Ethnologin Margaret Mead spöttelte einmal darüber, dass die meisten Leute sich einen Anthropologen nur mit einem Badetuch um di...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Petermann, Werner 1947- (Autor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Wuppertal Peter Hammer Verlag 2004
En:Año: 2004
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Etnología / Historia
Otras palabras clave:B Ethnology Philosophy
Acceso en línea: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descripción
Sumario:*Weitere Angaben Inhalt: Viele wissen gar manches zum Thema Ethnologie zu sagen. Fragt man aber nach, stellt sich schnell heraus, dass die Vorstellungen eher vage sind. Die Ethnologin Margaret Mead spöttelte einmal darüber, dass die meisten Leute sich einen Anthropologen nur mit einem Badetuch um die Hüften bekleidet inmitten tropischer Vegetation vorstellen, wie er voller Hingabe irgend einem obskuren Ritual folgt. Von der Geschichte der Ethnologie, von ihren Theorien und ideengeschichtlichen Positionen, ihren realpolitischen Verstrickungen wissen die meisten nichts. Die Ethnologie der letzten Jahrzehnte ist längst keine selbstsichere, positivistische Maschine zur Erzeugung wissenschaftlicher Daten mehr, sondern übt sich in einer kritischen Mittlerrolle zwischen den Kulturen. Und es sind nicht nur Entwicklungspolitiker, die von ihr lernen können. Wir alle können es, indem wir das Wissen der Ethnologie als Anregung verstehen, unser Denken und Verhalten im Hinblick auf Andere zu überdenken und einen eigenen Standpunkt im globalen Kontext zu suchen. Verfasser: Werner Petermann, geboren 1947, wuchs in Passau auf. Er studierte Ethnologie, Philosophie und Ägyptologie in München. Noch während des Studiums gründete er mit Freunden die ethnologische Zeitschrift TRICKSTER, aus der der gleichnamige Verlag hervorging, der seit 1996 als Edition Trickster im Peter Hammer Verlag weitergeführt wird. Werner Petermann arbeitet als Lektor, Herausgeber, Autor und Übersetzer in München
Notas:Edition Trickster im Peter-Hammer-Verlag
ISBN:3872949306