Grenzen: Zur ethischen Dimension des Handelns

In seinem jüngsten Buch trägt Robert Spaemann die für das ethische Denken wesentliche Spannung zwischen Allgemeinheit und Besonderheit ohne Verkürzungen aus: Die hier von ihm versammelten Texte sind einerseits den "Grundfragen" der Ethik gewidmet - die denkbar umfassendste, nämlich die, wa...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Spaemann, Robert 1927-2018 (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Stuttgart Klett-Cotta 2002
In:Year: 2002
Edition:2. Aufl.
Standardized Subjects / Keyword chains:B Ethics
B Ethics / Action theory
Further subjects:B Collection of essays
Online Access: Cover
Cover (Verlag)
Table of Contents
Review
Description
Summary:In seinem jüngsten Buch trägt Robert Spaemann die für das ethische Denken wesentliche Spannung zwischen Allgemeinheit und Besonderheit ohne Verkürzungen aus: Die hier von ihm versammelten Texte sind einerseits den "Grundfragen" der Ethik gewidmet - die denkbar umfassendste, nämlich die, was philosophische Ethik überhaupt sei, eröffnet den Band; auf sie folgen Klärungen von Begriffen wie Natur und Handeln, Glück, Menschenwürde, Gewalt, Verantwortung und Tugend. Andererseits widmet sich Spaemann dem, was er "Themen der Zeit" nennt. Das reicht von der Verteidigung des Sonntags gegen die Zumutungen der Arbeitsgesellschaft über den Zweifel an der Tragfähigkeit von "Werten" zur Rechtfertigung militärischer Aktionen bis zu jenen Fragen, die als Themen der Zeit in aller Munde sind: Wie sind die Grenzen biologischer und medizinischer Eingriffe ins menschliche Leben zu ziehen? Gibt es ein Recht auf den "guten", medizinisch bewusst herbeigeführten Tod, gibt es ein Recht auf die Tötung ungeborenen Lebens?
ISBN:3608910271