Klagelieder

Die Eroberungen durch Nebukadnezzar in den Jahren 597 - 582 sind in ihren Konsequenzen auf die Literatur des Alten Testaments nicht hoch genug einzuschätzen. Das Buch der Klagelieder stellt die poetische Verdichtung dieser Leidenszeit dar und nimmt auf nachdrückliche Weise die Perspektive der Opfer,...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Berges, Ulrich 1958- (Author)
Contributors: Zenger, Erich 1939-2010 (Other)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Freiburg im Breisgau [u.a.] Herder 2002
In: Herders theologischer Kommentar zum Alten Testament
Year: 2002
Reviews:Klagelieder. Übers. u. ausgelegt v. U. Berges (2005) (Kaiser, Otto, 1924 - 2017)
[Rezension von: Berges, Ulrich, 1958-, Herders theologischer Kommentar zum Alten Testament, Klagelieder] (2004) (Oberforcher, Robert, 1939 -)
Series/Journal:Herders theologischer Kommentar zum Alten Testament
Standardized Subjects / Keyword chains:B Lamentations
IxTheo Classification:HA Bible
Further subjects:B Commentary
B Bible. Lamentations Commentaries
Online Access: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Summary:Die Eroberungen durch Nebukadnezzar in den Jahren 597 - 582 sind in ihren Konsequenzen auf die Literatur des Alten Testaments nicht hoch genug einzuschätzen. Das Buch der Klagelieder stellt die poetische Verdichtung dieser Leidenszeit dar und nimmt auf nachdrückliche Weise die Perspektive der Opfer, nicht die der Sieger, ein. Es gibt Antwort auf die Frage, wie man in einer Zeit größter Not, die auch und gerade Glaubensnot ist, an JHWH festhalten kann. Dabei zeigt sich, dass der Beter nicht an der Klage vorbei, sondern mit Hilfe der Klage sich zur erneuten Hoffnung durchringt.
ISBN:345126840X