Friedenskirche in der Ökumene: mennonitische Wurzeln einer Ethik der Gewaltfreiheit

In der Ökumene findet seit einigen Jahren die Beziehung zwischen Ethik und Kirchenverständnis besondere Aufmerksamkeit, nicht zuletzt im Rahmen der "Dekade zur Überwindung von Gewalt" des Ökumenischen Rats der Kirchen. Einen - bislang - ungehobenen Schatz an Erfahrungen mit diesem Themenko...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Enns, Fernando 1964- (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2003
In: Kirche - Konfession - Religion (46)
Year: 2003
Reviews:Friedenskirche in der Ökumene. Mennonitische Wurzeln einer Ethik der Gewaltfreiheit (2007) (Goertz, Hans-Jürgen, 1937 -)
Series/Journal:Kirche - Konfession - Religion 46
Standardized Subjects / Keyword chains:B Ecclesiology / Mennonites
B Ecclesiology / Ecumenical theology
B Non-violence / Peace / Ecclesiology / Mennonites
B Non-violence / Peace / Ecclesiology / Ecumenical theology / Mennonites
Further subjects:B Mennonites Doctrines History
B Nonviolence Religious aspects Mennonites History of doctrines
B Historic peace churches
B Peace Religious aspects Mennonites History of doctrines
B Ecumenical Movement
B Peace Religious aspects Christianity
B Thesis
B Mennonites
Online Access: Cover (Verlag)
Description
Summary:In der Ökumene findet seit einigen Jahren die Beziehung zwischen Ethik und Kirchenverständnis besondere Aufmerksamkeit, nicht zuletzt im Rahmen der "Dekade zur Überwindung von Gewalt" des Ökumenischen Rats der Kirchen. Einen - bislang - ungehobenen Schatz an Erfahrungen mit diesem Themenkomplex bergen die freikirchlichen Mennoniten.Dass deren Ethik des Gewaltverzichts sich aus ihrem spezifischen Kirchenverständnis speist, ist Kern dieser Untersuchung. Enns zeigt auf, wie eng die mennonitische Tradition exegetische Einsichten, theologische Grundfragen und ethische Forderungen miteinander verknüpft und welch wertvoller Beitrag hieraus für den ökumenischen Dialog zu gewinnen ist. Der Verfasser entfaltet das Selbstverständnis der Friedenskirchen, skizziert Potenziale und Perspektiven und entwickelt ein eigenes, trinitarisch gefülltes Konzept von "Gemeinschaft"/communio. - Mennoniten. - Bei den Mennoniten leitet sich das starke Ethos des Gewaltverzichts aus ihrer Ekklesiologie her - Potenziale für den ökumenischen Dialog.
ISBN:352556550X