Basiswissen Bibelverständnis: Hypothesen; Fakten; Alternativen

Statt die Bibel als höchste Autorität in Lebensfragen zu sehen, treten bei der historisch-kritischen Bibelauslegung menschliche Erfahrungen an ihre Stelle. Die Autoren erklären hier die Schwierigkeiten, die eine historisch-kritische Bibelauslegung mit sich bringt und stellen eine Auslegungsmethode v...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
企業作者: Albrecht-Bengel-Haus, Tübingen (Other)
其他作者: Hahn, Eberhard 1953- (Editor)
格式: Print 圖書
語言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Holzgerlingen Hänssler 2002
In:Year: 2002
叢編:Hänssler-Taschenbuch
Theologische Orientierung aus dem Albrecht-Bengel-Haus, Tübingen
Standardized Subjects / Keyword chains:B Bibel
Further subjects:B 導論
在線閱讀: Cover (Verlag)
實物特徵
總結:Statt die Bibel als höchste Autorität in Lebensfragen zu sehen, treten bei der historisch-kritischen Bibelauslegung menschliche Erfahrungen an ihre Stelle. Die Autoren erklären hier die Schwierigkeiten, die eine historisch-kritische Bibelauslegung mit sich bringt und stellen eine Auslegungsmethode vor, die die biblischen Texte als Aussagen ihrer Zeit versteht und gleichzeitig als Gottes lebendiges Wort, durch das er bis heute zu den Menschen redet. Das Buch eignet sich besonders für den Religionsunterricht an der gymnasialen Oberstufe, aber auch für Mitarbeiter in der Gemeinde- und Hauskreisarbeit, die sich mit den Unterschieden zwischen historisch-kritischer und historisch-biblischer Auslegung vertraut machen wollen. - Inhaltsverzeichnis: Einleitung: Die Bibel - wie begegne ich ihr? Erfahrung oder Offenbarung? Wer kritisiert wen? 1. Drei Jahrhunderte historischer Kritik: Die Voraussetzungen der historischen Kritik. Die Verdienste der historischen Kritik. Die Kritik an der historischen Kritik. Die historische Kritik und ihre unerwarteten Folgen. 2. Wie entstand das Alte Testament? Die Antwort der Kirche bis zur Neuzeit. Das historisch-kritische Modell. Die Kritik am historisch-kritischen Modell. Eckpfeiler einer historisch-biblischen Auslegung. Die Entstehung des Kanons. 3. Wie entstand das Neue Testament? Die historisch-kritische Hypothese. Eine alternative Erklärung. Wie entstand der Kanon des Neuen Testaments? 4. Wie können wir die Bibel angemessen verstehen? Bibel und Wort Gottes. Bibel und Glaube an Jesus Christus. Gott durch die Bibel begegnen. Verheißung und Erfüllung. Glaube und Leben. Bibelstudium praktisch
ISBN:3775138323