Die Walkenrieder Chronik: Chronica und historische Beschreibung des löblichen und weitberümbten keyserlichen freien Stiffts und Closters Walckenrieth (1598)
Die hier erstmalig veröffentlichte Chronik des Johannes Letzner ist eine wertvolle Quelle für das Studium der Verhältnisse im niedersächsischen Zisterzienserkloster Walkenried gegen Ende des 16. Jahrhunderts. Ihr Verfasser besuchte Walkenried 1594, um Material für sein Werk zu sammeln. Dabei konnte...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Berlin
Lukas-Verl.
2002
|
In: |
Schriftenreihe des Vereins für Heimatgeschichte Walkenried und Umgebung e.V. (20)
Year: 2002 |
Edition: | Erst-Ausg., 1. Aufl. |
Series/Journal: | Harz-Forschungen
16 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Kloster Walkenried
/ Geschichte 1598
B Geschichte 1598 |
Further subjects: | B
Walkenried
B Chronicle Monastery B Walkenried (Germany) Religious life and customs B Spring B Kloster Walkenried |
Online Access: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Summary: | Die hier erstmalig veröffentlichte Chronik des Johannes Letzner ist eine wertvolle Quelle für das Studium der Verhältnisse im niedersächsischen Zisterzienserkloster Walkenried gegen Ende des 16. Jahrhunderts. Ihr Verfasser besuchte Walkenried 1594, um Material für sein Werk zu sammeln. Dabei konnte er eine Reihe von Dokumenten einsehen und verarbeiten, die inzwischen im Original verloren sind. Auch Kleinigkeiten des täglichen Klosterlebens, die anderen zeitgenössischen Autoren nichtig erschienen, werden von ihm getreulich überliefert. So entsteht ein lebendiges Bild des damaligen Klosteralltags. Darüber hinaus ist Letzners Chronik ein lehrreiches Sprachdokument, das viele seither vergessene Wörter und Wendungen enthält und bewahrt. Die volkstümliche Ausdrucksweise des Chronisten verspricht auch dem heutigen Leser eine vergnügliche Lektüre. |
---|---|
Item Description: | Literaturverz. S. 205 - 206 |
Physical Description: | 206 S., Ill., 24 cm |
ISBN: | 3931836797 |