Hattuschili und Ramses: Hethither und Ägypter - ihr langer Weg zum Frieden

"Dass du, mein Bruder, dieses geschrieben hast: "Sobald man die Tochter des Landes Hatti nach Ägypten bringt, da werden an diesem Tage die zwei grossen Länder zu einem Lande." Dieses Wort ist sehr, sehr richtig. Als man gutes Feinöl (als Zeichen des Verlöbnisses) auf das Haupt der Toc...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Klengel, Horst 1933-2019 (Auteur)
Type de support: Imprimé Image
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Mainz am Rhein Verlag Philipp von Zabern [2002]
Dans: Kulturgeschichte der antiken Welt (Band 95)
Année: 2002
Collection/Revue:Kulturgeschichte der antiken Welt Band 95
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Égypte (Antiquité) / Hittites / Histoire 1500 avant J.-C.-1200 avant J.-C.
B Égypte (Antiquité) / Hittites / Ramses, II., Ägypten, Pharao 1290 avant J.-C.-1223 avant J.-C. / Hattusili, III., Hethiterreich, König / Histoire 1500 avant J.-C.-1200 avant J.-C.
Sujets non-standardisés:B Hittites
B Egypt History Nineteenth dynasty, ca. 1320-1200 B.C
B Hattusilis III King of the Hittites (active 1275 B.C.-1250 B.C)
B Livre illustré
B Ramses II King of Egypt
Accès en ligne: Table des matières (Maison d'édition)
Description
Résumé:"Dass du, mein Bruder, dieses geschrieben hast: "Sobald man die Tochter des Landes Hatti nach Ägypten bringt, da werden an diesem Tage die zwei grossen Länder zu einem Lande." Dieses Wort ist sehr, sehr richtig. Als man gutes Feinöl (als Zeichen des Verlöbnisses) auf das Haupt der Tochter ausgoss, haben es die Götter der Unterwelt an sich genommen, und da wurden schon an diesem Tage die zwei grossen Länder zu einem Lande, und ihr, die beiden Grosskönige, gelangtet zu einer einzigartigen Brüderschaft. Die uns ebenbürtigen Könige unserer Umgebung - wer von ihnen mit uns gut steht, der möge sich vor unserem Antlitz freuen; wer mit uns in Frieden ist, der möge vor unserem Antlitz bleiben". Diese Worte über Frieden und Brüderschaft finden sich in einem der zahlreichen Briefe, die Puduchepa, Gemahlin des hethitischen Grosskönigs Hattuschili, an den ägyptischen Pharao Ramses sandte. Bis es zu Frieden und dynastischer Verbindung zwischen den damals, im 13. Jh. v. Chr., bedeutendsten Mächten des Vorderen Orients kam, war es ein langer Weg. Denn bereits seit Mitte des 14. Jhs. v. Chr. standen sich die anatolischen Hethiter und die Ägypter im eroberten Syrien nicht immer nur als Nachbarn gegenüber. In den Staatsarchiven der hethitischen Kult- und Residenzstadt Hattuscha wurden zahlreiche Keilschriftbriefe entdeckt, die das politische und wirtschaftliche Verhältnis der beiden Grossmächte schildern.
Description matérielle:179 Seiten, Illustrationen, Karten
ISBN:3-8053-2917-2