Wegweiser für ein zukunftsfähiges Deutschland

Der Sammelband befasst sich mit der Umsetzbarkeit des Prinzips Nachhaltigkeit/Zukunftsfähigkeit in fast allen Politikfeldern und gesellschaftlichen Bereichen. (Helga Lüdtke)

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Authors: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (Other) ; Bischöfliches Hilfswerk Misereor (Other)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: München Riemann 2002
In:Year: 2002
Edition:1. Aufl.
Series/Journal:One earth spirit
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany / Sustainable development / Environmentally friendly / Lokale Agenda 21
B Future
B Environment / Future
B Environmental policy
Further subjects:B Nachhaltige Entwicklung
B Lokale Agenda 21
B Collection of essays
B Environmentally friendly
B Germany
Description
Summary:Der Sammelband befasst sich mit der Umsetzbarkeit des Prinzips Nachhaltigkeit/Zukunftsfähigkeit in fast allen Politikfeldern und gesellschaftlichen Bereichen. (Helga Lüdtke)
Der Umweltgipfel in Rio hatte 1992 mit seinen Konventionen zu Klima, Artenvielfalt, Schutz der Wälder und vor allem mit der Agenda 21 Zeichen gesetzt. Deren Umsetzung aber blieb hinter den Erwartungen weit zurück. Mit dem Focus auf Deutschland befasst sich dieser sinnvoll strukturierte, insgesamt höchst informative Sammelband (vgl. den Vorgänger "Zukunftsfähiges Deutschland", BA 4/96) weniger mit Visionen als mit der Umsetzfähigkeit in fast allen Politikfeldern (Wirtschaft, Umwelt, Entwicklungshilfe, Finanzen, Klima, Agrarwirtschaft etc.) und gesellschaftlichen Bereichen. Er enthält Datenmaterial und bietet eine Vielfalt an Zugängen (48, gut lesbare, kritische Beiträge von durchschnittlich 6 Seiten), ist gegenüber J. Trittin: "Welt Um Welt" (BA 11/02) weniger stringent und "aus einem Guß". Ein Sachregister wäre notwendig gewesen, Literaturangaben hilfreich. Zusammen mit Trittin und F. Luks "Nachhaltigkeit" (in dieser Liste) wichtig für die Diskussion im Gefolge von Johannesburg. (2) (Helga Lüdtke)
ISBN:3570500330