Das Strafgericht Gottes: Kriegserfahrungen und Religion im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation im Zeitalter des Dreissigjährigen Krieges ; Beiträge aus dem Tübinger Sonderforschungsbereich "Kriegserfahrungen - Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit"

Der Dreißigjährige Krieg ist eines der wenigen Ereignisse in der Geschichte der Frühen Neuzeit, das im kulturellen Gedächtnis der Deutschen bis heute fest verankert ist. Die Gestaltung der Kriegserfahrungen in Literatur, Bildender Kunst und Brauchtum hat zu dieser vielfältigen Erinnerung maßgeblich...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Соавтор: Sonderforschungsbereich Kriegserfahrungen - Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit (Другой)
Другие авторы: Ilg, Matthias Emil 1973- (Другой) ; Asche, Matthias 1969- (Редактор) ; Zeeden, Ernst Walter 1916-2011 (Почетный)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: Münster Aschendorff 2002
В:Год: 2002
Обзоры:[Rezension von: Asche, Matthias, Das Strafgericht Gottes] (2002) (Smith, Wm. Bradford)
Тома / Статьи:Показать тома/статьи.
Редактирование:2., durchges. Aufl.
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Südwestdeutschland / Тридцатилетняя война (мотив) / Коллективная память (мотив) / Религия
B Fidelis, von Sigmaringen 1578-1622 / Поклонение святым
Индексация IxTheo:KBB Немецкоязычное пространство
Другие ключевые слова:B Counter-Reformation
B Dreissigjähriger Krieg
B Коллективная память (мотив)
B Military art and science (Europe) History 17th century
B Thirty Years' War, 1618-1648 Religious aspects
B Сборник статей
B Südwestdeutschland
B Религия
B Europe History 17th century
B Zeeden, Ernst Walter 1916-2011
B Europe Религия 17th century
B Holy Roman Empire History 1517-1648
Online-ссылка: Buchrezension (H-Soz-u-Kult)
Table of Contents (Publisher)
Рецензия
Описание
Итог:Der Dreißigjährige Krieg ist eines der wenigen Ereignisse in der Geschichte der Frühen Neuzeit, das im kulturellen Gedächtnis der Deutschen bis heute fest verankert ist. Die Gestaltung der Kriegserfahrungen in Literatur, Bildender Kunst und Brauchtum hat zu dieser vielfältigen Erinnerung maßgeblich beigetragen. Für die Zeitgenossen des 17. Jahrhunderts, eines Jahrhunderts der Kriege und Krisen, war die religiöse Deutung des Kriegsgeschehens als Kampf um den wahren Glauben und als Strafgericht Gottes über die von ihm abgefallene sündige Menschheit grundlegend und bestimmte ihre Wahrnehmungen und ihr Handeln angesichts des Erlebens von Kriegsverwüstungen, Leiden und Sterben. In den verschiedenen Regionen des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation wurde der Dreißigjährige Krieg allerdings sehr unterschiedlich erfahren, und es flossen dabei spezifische territoriale, ständische und konfessionelle Deutungsmuster ein. Ein erfahrungsgeschichtlicher Ansatz ermöglicht es, die vom Krieg bewirkten Prozesse und Strukturen neu zu beleuchten. In dem vorliegenden Sammelband werden unterschiedliche Erfahrungsgruppen und Akteure des Dreißigjährigen Krieges in südwestdeutschen Territorien untersucht, die über Deutungskompetenz verfügten und den Menschen Sinn vermittelten. Die lutherischen Geistlichen und Gläubigen in der Grafschaft Hohenlohe und in der Obervogtei Schwarzwald des Herzogtums Württemberg werden als protestantische Erfahrungsgruppen vorgestellt. Dem stehen die katholischen Verehrer des Kapuzinermärtyrers Fidelis von Sigmaringen und seine von den Habsburgern und ihren Anhängern geförderte Erinnerungskultur sowie der humanistisch gebildete Benediktinerabt Georg Gaisser von Sankt Georgen gegenüber. - Die Beiträge des Bandes, der auch Bilder als Quellen einbezieht, sind in dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft eingerichteten Sonderforschungsbereich "Kriegserfahrungen - Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit" an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen entstanden.
Примечание:Literaturangaben
Объем:465 S, zahlr. Ill., graph. Darst., Kt, 23 cm
ISBN:340205910X