Individualisierung
Teil einer Verlagsreihe mit Texten zu Schlüsselbegriffen und -personen der Sozialwissenschaften. Zwar wird die Individualisierung als ein in der öffentlichen Diskussion eingeführter Begriff auch in neueren Einführungen zur Soziologie und nicht zuletzt bei den einschlägig bekannten Theoretikern Durkh...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Frankfurt New York
Campus Verlag
[2002]
|
In: | Year: 2002 |
Series/Journal: | Campus-Einführungen
|
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Individualization
/ Sociology
|
Further subjects: | B
Individualization
B Introduction B Individual B Individualism B Lebensverlaufsforschung B Society B Individuelle Autonomie B Individualism History B Identity |
Online Access: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Summary: | Teil einer Verlagsreihe mit Texten zu Schlüsselbegriffen und -personen der Sozialwissenschaften. Zwar wird die Individualisierung als ein in der öffentlichen Diskussion eingeführter Begriff auch in neueren Einführungen zur Soziologie und nicht zuletzt bei den einschlägig bekannten Theoretikern Durkheim, Weber, Beck, Giddens u.a. behandelt, dennoch ist es aber nicht schlecht, eine systematische, verständlich geschriebene Abhandlung der Theoriegeschichte dieses Begriffes an die Hand zu bekommen. Natürlich wird auch seine zentrale Rolle in der neueren Theoriediskussion der Soziologie (Stichwort: Becks "Risikogesellschaft") behandelt. - Vor allem für Studierende der Sozialwissenschaften. (3) (Jürgen Plieninger) |
---|---|
Item Description: | Literaturverzeichnis: Seite 123-134 |
Physical Description: | 140 Seiten, Diagramme, 19 cm |
ISBN: | 3593370255 |