Bey der Grufft Der Hochwohlgebohrnen Frauen Frauen Annen Margarethen gebohrnen Kühnin Des Hochwohlgebohrnen Herrn Herrn Johann Peter von Ludewig Sr. Königl. Majestät in Preussen hochbestalten Geheimten-Regierungs- und Consistorial-Raths im Hertzogthum Magdeburg ... Jm Leben hertzlich geliebtesten Frau Gemahlin Wolten ihre schuldige Condolenz ... ergebenst bezeugen Des Königl. Preußl. Schöppen-Stuls und derer Berg- und Thal-Gerichten zu Halle verordnete Schultheiß, Saltzgräff, Senior und Assessores
Contributors: | Ludewig, Anna Margaretha von 1670-1740 (Honoree) ; Grunert, Johann Friedrich 1700- (Printer) |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Halle
gedruckt bey Johann Friedrich Grunerten, Universitäts- und Raths-Buchdrucker
[1740?]
|
In: | Year: 1740 |
Further subjects: | B
Ludewig, Anna Margaretha von 1670-1740
B Gelegenheitsschrift:Tod |
Parallel Edition: | Electronic
|
Item Description: | Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Halle, gedruckt bey Johann Friedrich Grunerten, Universitäts- und Raths-Buchdrucker. - Erscheinungsdatum nach Datierung im Titel bestimmt |
---|---|
Physical Description: | 4 ungezählte Seiten, 2° |
Similar Items
-
Bey der Grufft Der Hochwohlgebohrnen Frauen Frauen Annen Margarethen gebohrnen Kühnin Des Hochwohlgebohrnen Herrn Herrn Johann Peter von Ludewig Sr. Königl. Majestät in Preussen hochbestalten Geheimten-Regierungs- und Consistorial-Raths im Hertzogthum Magdeburg ... Jm Leben hertzlich geliebtesten Frau Gemahlin Wolten ihre schuldige Condolenz ... ergebenst bezeugen Des Königl. Preußl. Schöppen-Stuls und derer Berg- und Thal-Gerichten zu Halle verordnete Schultheiß, Saltzgräff, Senior und Assessores
Published: ([1740?]) -
Trost-Schreiben an den Hochwohlgebohrnen Herrn, Herrn August von Haeseler, auf Haeseler [et]c. [et]c. Sr. Königl. Maj. in Preussen Hochbestallten Geheimden Rathe und die Hochwohlgebohrne Frau, Frau Johanna Christiana von Haeselern, auf Alperstedt, Wolferstedt und Alstedt über das Ableben Dero jüngsten Herrn Sohnes, des weiland Hochwohlgebohrnen Herrn, Herrn August Willhelm von Haeselers: [Falkenberg den 23sten April 1760.]
by: Hohenthal, Peter von 1726-1794
Published: ([1760]) -
Trost-Schreiben an den Hochwohlgebohrnen Herrn, Herrn August von Haeseler, auf Haeseler [et]c. [et]c. Sr. Königl. Maj. in Preussen Hochbestallten Geheimden Rathe und die Hochwohlgebohrne Frau, Frau Johanna Christiana von Haeselern, auf Alperstedt, Wolferstedt und Alstedt über das Ableben Dero jüngsten Herrn Sohnes, des weiland Hochwohlgebohrnen Herrn, Herrn August Willhelm von Haeselers: [Falkenberg den 23sten April 1760.]
by: Hohenthal, Peter von 1726-1794
Published: ([1760]) -
Bey dem Grabe Der Weyland Hochwohlgebohrnen Frauen/ Frauen Annen Marien v. Kühnen, Des Hochwohlgebohrnen Herrn, Herrn Johann Peter von Ludewig, Sr. Königl. Majestät in Preussen Hochbestallten Geheimten Regierungs- und Consistorial-Raths im Hertzogthum Magdeburg ... Jm Leben liebgewesenen Frau Gemahlin, Wolte sein aufrichtiges Mitleiden gegen des Herrn Geheimten Raths und Cantzlers Hochwohlgebohren, Und das gantze Hochbetrübte Haus, Jn einer Trauer-Ode Schuldigst gehorsamst bezeugen Carl Wilhelm Krug von Nidda
by: Krug von Nidda, Carl Wilhelm 1672-1765
Published: ([1740?]) -
Bey dem Grabe Der Weyland Hochwohlgebohrnen Frauen/ Frauen Annen Marien v. Kühnen, Des Hochwohlgebohrnen Herrn, Herrn Johann Peter von Ludewig, Sr. Königl. Majestät in Preussen Hochbestallten Geheimten Regierungs- und Consistorial-Raths im Hertzogthum Magdeburg ... Jm Leben liebgewesenen Frau Gemahlin, Wolte sein aufrichtiges Mitleiden gegen des Herrn Geheimten Raths und Cantzlers Hochwohlgebohren, Und das gantze Hochbetrübte Haus, Jn einer Trauer-Ode Schuldigst gehorsamst bezeugen Carl Wilhelm Krug von Nidda
by: Krug von Nidda, Carl Wilhelm 1672-1765
Published: ([1740?]) -
Lebens-urtheil des himlischen Schöppen-Stuels: Bey Christlicher und Volckreicher Leichenbestattung Des ... Herrn Matthaei Schillings/ Not. P. Caes. und E.E. und Hochweisen Raths gewesenen Ober-SchöppenSchreibers allhier Aus der Offenbahrung Johannis am II. 10. Eingeholet und abgelesen in Leipzig den 17. Novembr. Anno 1662.
by: Lange, Samuel 1618-1667
Published: (1663) -
Als Die Hoch-Edle, Hoch-Ehr- und Tugendbelobte Frau, Frau Maria Elisabeth Bieckin, gebohrne Brinckin, Des weyland Hoch-Edlen, Best und Hochgelahrten Herrn, Herrn Johann Zacharias Biecks, Königl. Preußl. Regierungs-Secretarii im Hertzogthum Magdeburg, Hinterlassene Frau Wittbe Am 21. October 1721 ... seelig verschied ...: [Trauergedicht auf Maria Elisabeth Bieck, + 21.10.1721]
by: Francke, August Hermann 1663-1727
Published: ([1721]) -
Als Die Hoch-Edle, Hoch-Ehr- und Tugendbelobte Frau, Frau Maria Elisabeth Bieckin, gebohrne Brinckin, Des weyland Hoch-Edlen, Best und Hochgelahrten Herrn, Herrn Johann Zacharias Biecks, Königl. Preußl. Regierungs-Secretarii im Hertzogthum Magdeburg, Hinterlassene Frau Wittbe Am 21. October 1721 ... seelig verschied ...: [Trauergedicht auf Maria Elisabeth Bieck, + 21.10.1721]
by: Francke, August Hermann 1663-1727
Published: ([1721]) -
Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch in den Königl. Preußl. Landen. Mit allergnädigster Königl. Freyheit
Published: (1782) -
"Frau Weisheit" und die "fremde Frau": Personifikation und Symbolfigur in den Sprüchen Salomos
by: Scherer, Andreas 1967-
Published: (2003) -
Unsere Liebe Frau und die Frauen: ein mariologischer Beitrag zur theologischen Anthropologie
by: Beinert, Wolfgang 1933-
Published: (1980) -
Unsere Liebe Frau und die Frauen
by: Beinert, Wolfgang 1933-
Published: (1989) -
"Frau Weisheit" und die "fremde Frau": Personifikation und Symbolfigur in den Sprüchen Salomos
by: Scherer, Andreas 1967-
Published: (2003) -
Als die Hochwohlgebohrne Frau Frau Anna Margaretha gebohrne Kühnin, Des Königl. Preußl. Hochbestalten Geheimden, auch ältesten Regierungs- und Consistorial-Raths im Hertzogthum Magdeburg ... Herrn Johann Peter von Ludewig Erb- und Gerichts Herren auf Bendorf, Pretz und Gatterstädt, Hertzlich geliebteste Frau Gemahlin, im 70sten Jahre ihres Alters am 5ten Mart. 1740. Durch einen Schlagfluß aus dieser Zeitlichkeit, alhier in Halle, abgefordert, und der erblaßte Leichnam den 11ten ejusd. mens. zu seiner Ruhe gebracht wurde, Wolte Seine Schuldigkeit .... in gebührender Submission bezeugen D. Johann Nitzsche Fridericianæ Syndicus
by: Nitzsche, Johann
Published: ([1740?]) -
Als die Hochwohlgebohrne Frau Frau Anna Margaretha gebohrne Kühnin, Des Königl. Preußl. Hochbestalten Geheimden, auch ältesten Regierungs- und Consistorial-Raths im Hertzogthum Magdeburg ... Herrn Johann Peter von Ludewig Erb- und Gerichts Herren auf Bendorf, Pretz und Gatterstädt, Hertzlich geliebteste Frau Gemahlin, im 70sten Jahre ihres Alters am 5ten Mart. 1740. Durch einen Schlagfluß aus dieser Zeitlichkeit, alhier in Halle, abgefordert, und der erblaßte Leichnam den 11ten ejusd. mens. zu seiner Ruhe gebracht wurde, Wolte Seine Schuldigkeit .... in gebührender Submission bezeugen D. Johann Nitzsche Fridericianæ Syndicus
by: Nitzsche, Johann
Published: ([1740?]) -
Den Vesten Christen-Adel Wolte Bey Solenner Abführung, Des entseelten Leichnams Der Weyland Hochwohlgebohrnen Frauen, Frauen Johannen Ilsen von Legaten, Des Weyland Hochwohlgebohrnen Herrn, Herrn Caspar von Lethmate, Königl. Majestät in Schweden Hochverdienten General-Majeurs und Kriegs-Raths, Erb-Herrn auff Brachwitz und Schaff-See, auch Wieder-Kauffs-Innhabers des Amts Alten Staßfurt, hinterlassenen Frau Witwen, Nach Anleitung des von Derselben aus Rom. VIII. v. 16. 17. Erwehlten Leichen-Textes erwegen, Und hierdurch, so wohl gegen Die Hoch-Seelige Als Deren Hinterlassene Hoch- und Wohlgebohrne Anverwanten Seinen Respect und gehorsamste Schuldigkeit bezeugen, M. Johann George Francke, Prediger an der Kirche zur L. Frauen
by: Franck, Johann Georg 1669-1747
Published: ([ca. [1705]) -
Den Vesten Christen-Adel Wolte Bey Solenner Abführung, Des entseelten Leichnams Der Weyland Hochwohlgebohrnen Frauen, Frauen Johannen Ilsen von Legaten, Des Weyland Hochwohlgebohrnen Herrn, Herrn Caspar von Lethmate, Königl. Majestät in Schweden Hochverdienten General-Majeurs und Kriegs-Raths, Erb-Herrn auff Brachwitz und Schaff-See, auch Wieder-Kauffs-Innhabers des Amts Alten Staßfurt, hinterlassenen Frau Witwen, Nach Anleitung des von Derselben aus Rom. VIII. v. 16. 17. Erwehlten Leichen-Textes erwegen, Und hierdurch, so wohl gegen Die Hoch-Seelige Als Deren Hinterlassene Hoch- und Wohlgebohrne Anverwanten Seinen Respect und gehorsamste Schuldigkeit bezeugen, M. Johann George Francke, Prediger an der Kirche zur L. Frauen
by: Franck, Johann Georg 1669-1747
Published: ([ca. [1705]) -
Das andere Sendschreiben/ Welches an Den Hochwohlgebohrnen Herrn/ Herrn Carl Hildebrand Freyherrn von Canstein/ ... Den 4. Iulii MDCCVII. abgelassen
by: Francke, August Hermann 1663-1727
Published: (MDCCVII.) -
Das andere Sendschreiben/ Welches an Den Hochwohlgebohrnen Herrn/ Herrn Carl Hildebrand Freyherrn von Canstein/ ... Den 4. Iulii MDCCVII. abgelassen
by: Francke, August Hermann 1663-1727
Published: (MDCCVII.) -
Calvin und die Frauen - die Frauen Calvins: zwischen Irritation und Bewunderung
by: Graesslé, Isabelle 1959-
Published: (2012)