Hethiter: die unbekannte Weltmacht

Die spannende Geschichte des rätselhaften Volkes der Hethiter vor dem Hintergrund der alten Welt des vorderen Orients in der Bronzezeit, ihre Sprache, Schriften, ihre Religion, Familien, Imperien, Architektur u.a. (Erdmann Steinmetz)

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριοι συγγραφείς: Brandau, Birgit 1951- (Συγγραφέας) ; Schickert, Hartmut 1950-2008 (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: München Zürich Piper 2001
Στο/Στη:Έτος: 2001
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Χετταίοι / Ιστορία (μοτίβο)
B Ιστορία (μοτίβο)
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Hittites
B Ιστορία (μοτίβο)
Περιγραφή
Σύνοψη:Die spannende Geschichte des rätselhaften Volkes der Hethiter vor dem Hintergrund der alten Welt des vorderen Orients in der Bronzezeit, ihre Sprache, Schriften, ihre Religion, Familien, Imperien, Architektur u.a. (Erdmann Steinmetz)
"Die Hethiter sind verschwunden. Ihre Sprache ist ausgestorben." So das nüchterne Fazit am Ende dieser trotz oft spärlicher und lakonischer Quellen lebendigen und sachkundigen Darstellung über Aufstieg, Blütezeit und Verfall des Hethiterreiches in Zentralanatolien zwischen ca. 1700 und 1200 vor Christus. Brandau - vgl. "Troia" (BA 7/97) und Schickert zeichnen, gestützt auf neue archäologische Forschungen, ein anschauliches und differenziertes Bild der Geschichte, Kultur, Religion und Handelsbeziehungen dieses - anders als Ägypter oder Sumerer - lange Zeit nahezu vergessenen antiken Volkes. Das mit farbigen Abbildungen, Literaturverzeichnis und Register ausgestattete Werk setzt zwar mehr als flüchtiges Interesse voraus, wird aber, auch im Zuge der aktuellen Troia-Diskussion, als zuverlässiger und ausgewogener Gesamtüberblick empfohlen. (2 S) (Erdmann Steinmetz)
ISBN:3492043380