Wie viel Körper braucht der Mensch?: Standpunkte zur Debatte ; für den Deutschen Studienpreis
Die Selbstverständlichkeit, einen Körper einfach nur zu haben, ist uns abhanden gekommen. Immer mehr gilt: Seinen Körper macht macht sich! Grund genug, die Wissenschaften nach verständlicher Auskunft zum Stand der Dinge, aber auch nach Standpunkten zu fragen. Das Spektrum der behandelten Themen reic...
| Autor Corporativo: | |
|---|---|
| Outros Autores: | ; ; |
| Tipo de documento: | Print Livro |
| Idioma: | Alemão |
| Serviço de pedido Subito: | Pedir agora. |
| Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
| WorldCat: | WorldCat |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Publicado em: |
Hamburg
Ed. Körber-Stiftung
2001
|
| Em: | Ano: 2001 |
| (Cadeias de) Palavra- chave padrão: | B
Bewerteter Körper
|
| Outras palavras-chave: | B
Human body (Philosophy)
B Mind and body B Coletânea de artigos B Human Body B Human Body Political aspects B Somatotypes Psychological aspects B Human Body Social aspects |
| Acesso em linha: |
Sumário |
| Resumo: | Die Selbstverständlichkeit, einen Körper einfach nur zu haben, ist uns abhanden gekommen. Immer mehr gilt: Seinen Körper macht macht sich! Grund genug, die Wissenschaften nach verständlicher Auskunft zum Stand der Dinge, aber auch nach Standpunkten zu fragen. Das Spektrum der behandelten Themen reicht vom Kult um den Körper, vom rastlosen Streben nach Schönheit, von der Inszenierung der Geschlechter in virtuellen Räumen über die Bedeutung des Körpers für die politische Sphäre bis zu den Möglichkeiten der Transplantationsmedizin und den Fantasien der Körperverbesserung. |
|---|---|
| Descrição Física: | 198 S., graph. Darst., 24 cm |
| ISBN: | 3-89684-120-3 |