Das Menschenbild nach dem Johannesevangelium: Grundlagen johanneischer Anthropologie

Das Johannesevangelium gehört zu den Bereichen neutestamentlicher Exegese, die in den vergangenen Jahrzehnten eine kaum überschaubare Fülle an Spezialuntersuchungen hervorgebracht haben. Seit Bultmanns epochemachendem Ansatz zur johanneischen Anthropologie hat sich das Forschungsinteresse allerdings...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Urban, Christina 1969- (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2001
In: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament / 2 (137)
Year: 2001
Reviews:Urban, Christina, Das Menschenbild nach dem Johannesevangelium (2003) (Mell, Ulrich, 1956 -)
, in: RSR 93 (2005) 314-316 (Morgen, Michèle)
, in: RSR 93 (2005) 314-316 (Morgen, Michèle)
Das Menschenbild nach dem Johannesevangelium. Grundlagen johanneischer Anthropologie (2003) (Mell, Ulrich)
Edition:1. Aufl.
Series/Journal:Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament / 2 137
Standardized Subjects / Keyword chains:B John / Theological anthropology
B New Testament / Anthropology
IxTheo Classification:HC New Testament
Further subjects:B Bible. Johannesevangelium 4,1-42
B Bible. John Criticism, interpretation, etc
B John
B Bible. Johannesevangelium 1,35-51
B Theological Anthropology Christianity
B Thesis
B Bible. Johannesevangelium 8,21-59
Online Access: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Summary:Das Johannesevangelium gehört zu den Bereichen neutestamentlicher Exegese, die in den vergangenen Jahrzehnten eine kaum überschaubare Fülle an Spezialuntersuchungen hervorgebracht haben. Seit Bultmanns epochemachendem Ansatz zur johanneischen Anthropologie hat sich das Forschungsinteresse allerdings weniger auf anthropologische Fragen, als vielmehr auf christologische, eschatologische, ekklesiologische und pneumatologische Themenkomplexe des vierten Evangeliums gerichtet. Diese Untersuchung johanneischer Anthropologie, die nicht auf Bultmanns Thesen fußt, schließt somit eine Lücke in der Forschung.Christina Urban stellt in einem methodischen und hermeneutischen Neuansatz die Frage nach der johanneischen Anthropologie und ihrem Verhältnis zur johanneischen Christologie und Soteriologie. Als Grundlage dient ihr dabei die Theorie der Vagheit von Sprache, die sie mit den Mitteln der historischen Kritik kombiniert.
Item Description:Literaturverz. S. [463] - 484
ISBN:3161476042