Wie viel Macht haben die Mächte?: die Herausforderung durch Okkultismus und neue Religiosität; Beiträge aus dem Albrecht-Bengel-Haus, Tübingen

Gibt es einen Teufel? Und wenn ja: Wie viel Macht hat er? In unserer Zeit wird der christliche Glaube durch die unterschiedliche Beantwortung dieser Fragen besonders herausgefordert. Dabei sind drei ganz unterschiedliche Positionen zu erkennen: In der wissenschaftlich theologischen Diskussion wird d...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Messner, Traugott (Editor)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Wuppertal Brockhaus 2001
In:Year: 2001
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Series/Journal:TVG
Standardized Subjects / Keyword chains:B Evil / Occultism / Biblical theology
B Evil / Occultism / Charismatic movement
B Evil / New religiosity / Charismatic movement
B Evil / New religiosity / Biblical theology
B Occultism / Christianity
B New religiosity / Christianity
Online Access: Cover (Verlag)
Description
Summary:Gibt es einen Teufel? Und wenn ja: Wie viel Macht hat er? In unserer Zeit wird der christliche Glaube durch die unterschiedliche Beantwortung dieser Fragen besonders herausgefordert. Dabei sind drei ganz unterschiedliche Positionen zu erkennen: In der wissenschaftlich theologischen Diskussion wird diese Frage kaum noch gestellt, weil sie längst überholt und für einen aufgeklärten Theologen nicht mehr relevant erscheint. Die moderne Gesellschaft hingegen zeigt auffallend großes Interesse an Teufel, Götzen und Dämonen. Er zieht viele Menschen in seinen Bann und lässt sie Unheimliches erleben. In bestimmten christlichen Kreisen wiederum konzentriert sich geistliches Leben auf den Kampf gegen diese Mächte, denen dabei nahezu ebenso viel Macht wie Gott selbst zugesprochen wird. Was sagt die Bibel zur Existenz des Bösen? Wie ist Jesus mit den bösen Mächten umgegangen? Und wie können wir heute als Christen diese Mächte einordnen und geistlich damit umgehen? Darauf will dieses Buch Orientierung und Antwort geben. - Grundsatzartikel: Rolf Hille: Die Macht des Bösen - Eine biblisch-theologische Grundlegung. Exegetische Beiträge: Hartmut Schmid: Gott, Götter und Götzen im Alten Testament. Martin Flaig: Jesus ist Herr - Die Macht Jesu und die Macht der Mächte. Volker Gäckle: Kulturen, Kulte und dämonische Mächte. Systematisch-theologische Beiträge: Eberhard Hahn: "...und sagen ab allem teuflischen Werk und Wesen". Christsein zwischen Anfechtung und Zuversicht. Rolf Hille: Das Böse - eine kritische Auseinandersetzung mit der Philosophie- und Religionsgeschichte. Beiträge zu aktuellen Herausforderungen: Eberhard Hahn: Der Umgang mit dem Bösen im Bereich der "Charismatischen Bewegung". Traugott Messner: Der Umgang mit den Mächten in der Seelsorge
ISBN:3417290899