Theologie und Naturethik: eine schöpfungstheologische Auseinandersetzung mit ethisch-normativen Ansätzen umweltverantwortlichen Handelns

Nur selten noch erhalten ökologische Probleme große gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das hat unter anderem zu tun mit einer Überforderung der moralischen Subjekte durch maßlose umweltethische Appelle bis hinein in die 1990er Jahre. Der Autor legt demgegenüber eine nicht-moralistische Konzeption umw...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:Theologie und Naturethik : eine schöpfungsethische Kritik von Konzeptionen umweltverantwortlichen Handelns
Main Author: Huppenbauer, Markus 1958-2020 (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Stuttgart Berlin Köln Kohlhammer 2000
In: Forum Systematik (9)
Year: 2000
Reviews:Theologie und Naturethik. Eine schöpfungstheologische Auseinandersetzung mit ethisch-normativen Ansätzen umweltverantwortlichen Handelns (2003) (Meisinger, Hubert, 1966 -)
Series/Journal:Forum Systematik 9
Standardized Subjects / Keyword chains:B Environmental ethics / Christian ethics
B Environmental ethics / Theological ethics
B Theology / Nature / Ethics
B Creation theology / Ethics
Further subjects:B Philosophy of nature
B Environmental Ethics
B Natural Theology
B Thesis
Online Access: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Summary:Nur selten noch erhalten ökologische Probleme große gesellschaftliche Aufmerksamkeit. Das hat unter anderem zu tun mit einer Überforderung der moralischen Subjekte durch maßlose umweltethische Appelle bis hinein in die 1990er Jahre. Der Autor legt demgegenüber eine nicht-moralistische Konzeption umweltverantwortlichen Handelns vor. Es wird gezeigt, welchen Beitrag (evangelische) Theologie zu einer ganzheitlichen - also rationalen, ästhetischen und emotionalen - Bearbeitung der nach wie vor aktuellen ökologischen Probleme zu bieten hat. In Auseinandersetzung mit den Naturwissenschaften und der philosophischen Umweltethik entwickelt der Autor eine Schöpfungstheologie und Schöpfungsspiritualität, die der Problemlage realistisch Rechnung trägt und zugleich neue Perspektiven eröffnet.
Item Description:Literaturverz. S. [234] - 254
ISBN:3170166190