Ethik für eine neue Welt

Der Befreiungstheologe plädiert aus der Sicht des unterentwickelten Südens für einen ethischen Minimalkonsens zwischen den Menschen, der auf Verantwortung, Solidarität und Dialog beruht, um die erdumspannenden sozialen und ökologischen Probleme zu meistern. (Alfred Sobel)

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Boff, Leonardo 1938- (Verfasst von) ; Goldstein, Horst 1939-2003 (Bearbeitung)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Düsseldorf Patmos-Verl. 2000
In:Jahr: 2000
Rezensionen:Wahrnehmung der Anderen (2001) (Kappes, Bernd, 1972 -)
normierte Schlagwort(-folgen):B Weltethos / Spiritualität
B Theologie der Befreiung / Christliche Ethik
weitere Schlagwörter:B Ökologie
B Literaturverzeichnis/Bibliographie
B ethical argumentation
B Social Justice
B World Religions
B Globalization
B Ethische Argumentation
B Ecology
B concept of peace/peace idea
B Globalisierung
B Naturrecht
B Ethics
B Weltreligionen
B Natural Law
B Soziale Gerechtigkeit
B Ethik/Sittenlehre
B Bibliography
B Friedensvorstellung
Online-Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Befreiungstheologe plädiert aus der Sicht des unterentwickelten Südens für einen ethischen Minimalkonsens zwischen den Menschen, der auf Verantwortung, Solidarität und Dialog beruht, um die erdumspannenden sozialen und ökologischen Probleme zu meistern. (Alfred Sobel)
Seit 2 Jahrzehnten wird verstärkt über die Dringlichkeit eines gemeinsamen Weltethos diskutiert: vgl. z.B. H. Küng: "Projekt Weltethos" (BA 12/90), "Ja zum Weltethos" (BA 12/95) und H. Jonas (BA 9/88). Der Befreiungstheologe Boff plädiert aus der Sicht des unterentwickelten Südens für einen ethischen Minimalkonsens zwischen den Menschen, der auf Verantwortung, Solidarität und Dialog beruht, um die erdumspannenden sozialen und ökologischen Probleme zu meistern. Mit ausgezeichnetem Literaturverzeichnis. Neben den genannten Büchern ein wichtiger Beitrag zu einem aktuellen Thema. (2) (Alfred Sobel)
Physische Details:128 S, 20 cm, 20 cm
ISBN:3-491-72438-4