Was hält Christen zusammen?: die Herausforderung des christlichen Glaubens durch Individualismus und Erlebnisgesellschaft ; Beiträge aus dem Albrecht-Bengel-Haus, Tübingen

"Ich erlebe, darum bin ich!" Das Motto der Erlebnisgesellschaft zielt auf den Einzelnen. Der Sinn des Lebens besteht darin, möglichst häufig an möglichst vielfältigen und mitreißenden "events" teilzunehmen und dadurch sein Leben zu bereichern. Der Trend geht zu immer spektakuläre...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Hahn, Eberhard 1953- (Editor)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Wuppertal Brockhaus 2000
In:Year: 2000
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Series/Journal:TVG
Standardized Subjects / Keyword chains:B Individualization / Value notions / Life of faith
Further subjects:B Collection of essays
Online Access: Cover (Verlag)
Description
Summary:"Ich erlebe, darum bin ich!" Das Motto der Erlebnisgesellschaft zielt auf den Einzelnen. Der Sinn des Lebens besteht darin, möglichst häufig an möglichst vielfältigen und mitreißenden "events" teilzunehmen und dadurch sein Leben zu bereichern. Der Trend geht zu immer spektakuläreren Ereignissen, die dem Einzelnen angeboten werden. Angesichts dieser gesellschaftlichen Situation verwundert es nicht, wenn Christen mit der Frage konfrontiert werden, welche Möglichkeiten zum "Event" denn der christliche Glaube biete. Ohne Zweifel weiß die Bibel von sehr vielfältigen Erfahrungen mit Gott zu berichten. Glaube ist nicht weltfern, sondern dringt in die Breite der menschlichen Lebenswelt vor. Doch liegt sein Ursprung nicht in einer individuellen Erfahrung, sondern im Offenbarungswort des lebendigen Gottes. Dadurch wird der Mensch aus seiner Vereinzelung heraus- und in die Gemeinschaft der christlichen Gemeinde hineingerufen. Diese Prägung durch den Gott, der redet, wirkt sich dann auch bestimmend in sehr konkreten Fragen des Lebens aus: In der Frage nach Führung und Segen, nach christlicher Gemeinde und ethischem Handeln. In diesem Buch wird aus verschiedenen Blickwinkeln heraus das Thema erörtert, wie der christliche Glaube Menschen unterschiedlicher Prägung verbindet und sie zugleich zu eigenständiger Erfahrung befähigt. - Inhaltsverzeichnis: Exegetische Beiträge: Hartmut Schmid: Der Einzelne und das Volk im Alten Testament. Jochen Hägele: Individuum und Gemeinde - der Glaube des Einzelnen und die Gemeinschaft der Glaubenden nach dem 1.Korintherbrief. Systematisch-theologische Beiträge: Rolf Hille: Der moderne Individualismus - seine philosophischen Grundlagen und seine theologische Kritik. Eberhard Hahn: Leben aus dem Glauben - reformatorische Grundentscheidungen. Volker Gäckle: Glaube und Individualität - die Bedeutung der geistlichen Erfahrung im frühen Pietismus. Aktuelle Konflikte zwischen Individualismus und christlicher Glaubens- und Lebenspraxis: Eberhard Hahn: "Die Kirche bin ich". Traugott Messner: "Ein Gott für alle Fälle" - was segnet Gott? Hartmut Schmid: "Warten auf Post vom Himmel" - wie führt Gott? Volker Gäckle: "Wir lieben uns auch ohne Trauschein!" - die sexualethische Herausforderung des Individualismus
ISBN:3417290880