Access - das Verschwinden des Eigentums: warum wir weniger besitzen und mehr ausgeben werden

Klappentext: Der Internetboom und die rasante Börsenentwicklung lassen keinen Zweifel zu: Das Industriezeitalter ist endgültig vorüber. Der Kapitalismus ändert sich radikal - und mit ihm unser ganzes Leben. Die Formel des kommenden Zeitalters lautet: Access, Zugriff, Zugang. Der rasche Zugriff auf I...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Rifkin, Jeremy 1945- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Frankfurt am Main [u.a.] Campus-Verlag 2000
In:Jahr: 2000
Ausgabe:2. Aufl.
normierte Schlagwort(-folgen):B Kapitalismus / Zukunft / Besitz (Motiv) / Kulturelle Entwicklung
weitere Schlagwörter:B Kapitalismus
B Marktwirtschaft
B Internet Economic aspects
B Gemeingut
B Electronic commerce Social aspects
B Business Computer network resources
B Postmpderne
B Privatisierung
B Ökonomie
B Electronic commerce
B Electronic data interchange
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Klappentext: Der Internetboom und die rasante Börsenentwicklung lassen keinen Zweifel zu: Das Industriezeitalter ist endgültig vorüber. Der Kapitalismus ändert sich radikal - und mit ihm unser ganzes Leben. Die Formel des kommenden Zeitalters lautet: Access, Zugriff, Zugang. Der rasche Zugriff auf Ideen, Güter und Dienstleistungen zählt heute bereits mehr als dauerhafter und schwerfälliger Besitz. Das bleibt nicht ohne Folgen für das gesellschaftliche Zusammenleben. Jeremy Rifkin zeigt in seiner brillanten Analyse, wie sich im neuen Access-Zeitalter Alltagsleben, Arbeit, Freizeit und Konsumverhalten radikal verändern. Er führt uns eine Welt vor, in der möglicherweise alles, was wir brauchen, nur noch als bezahlter Service erhältlich ist. Rifkin warnt: Wenn wir der Ökonomie gänzlich das Feld überlassen, sind die Grundlagen unserer Gesellschaft in Gefahr.
ISBN:3593365413