"Kevin tötet mir den letzten Nerv": vom Umgang mit Unterrichtsstörungen
In einem einleitenden theoretischen Teil grenzt Pfitzner Begrifflichkeiten ab und stellt Theorien zu Unterrichtsstörungen vor. Er referiert dann die Ergebnisse einer von ihm durchgeführten Befragung von Lehrern und Schülern zu Unterrichtsstörungen und gibt anschließend Anregungen, wie in der praktis...
Autore principale: | |
---|---|
Tipo di documento: | Stampa Libro |
Lingua: | Tedesco |
Servizio "Subito": | Ordinare ora. |
Verificare la disponibilità: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Pubblicazione: |
Baltmannsweiler
Schneider-Verl. Hohengehren
2000
|
In: |
Grundlagen der Schulpädagogik (35)
Anno: 2000 |
Periodico/Rivista: | Grundlagen der Schulpädagogik
35 |
(sequenze di) soggetti normati: | B
Insegnante <motivo>
/ Disturbo delle lezioni
/ Studente <scuola, motivo>
|
Altre parole chiave: | B
Lehrer und Lehrerinnen
B Interazione B Germania B Pädagogische Praxis B Unterrichtsgegenstand B Disturbo delle lezioni B Lehrer : Schüler B Comportamento degli studenti B Verhaltensauffälligkeit B Personalità B Ricerca sull'insegnamento B Questionario B Lezione <motivo> B Comoortamento dell'insegnante B Violenza B Disciplina scolastica |
Riepilogo: | In einem einleitenden theoretischen Teil grenzt Pfitzner Begrifflichkeiten ab und stellt Theorien zu Unterrichtsstörungen vor. Er referiert dann die Ergebnisse einer von ihm durchgeführten Befragung von Lehrern und Schülern zu Unterrichtsstörungen und gibt anschließend Anregungen, wie in der praktischen schulischen Arbeit mit Störungen umgegangen werden kann. Eine sehr umfassend und systematisch angelegte Arbeit für Lehrer und Lehramts-Studenten, ergänzend zu dem Standardtitel von R. Winkel (ID 24/89, 5.Auflage 1993). Zum Thema vgl. auch C. Hillenbrand (ID 35/99). (3 S) (Reinhold Heckmann) |
---|---|
Descrizione del documento: | Literaturverz. S. 239 - 254 |
Descrizione fisica: | VIII, 254 S., graph. Darst., Tab., 23 cm |
ISBN: | 3896762540 |