Schulseelsorge als soziales System: ein Beitrag zu ihrer praktisch-theologischen Grundlegung

Schulseelsorge thematisiert die Beziehungen zwischen Kirche und Schule sowie die zwischen Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen. Der Autor bietet eine prägnante Beschreibung von Schulseelsorge, die sich in einer spannungsvollen Geschichte zwischen Kirche und Staat als neues kirchliches Handlungsfeld...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros títulos:Schulseelsorge - ein Beitrag zu ihrer praktisch-theologischen Grundlegung unter geschichtlichen, systemtheoretischen und religionspädagogischen Aspekten
Autor principal: Lames, Gundo 1957-2020 (Autor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Stuttgart Berlin Köln Kohlhammer 2000
En: Praktische Theologie heute (49)
Año: 2000
Colección / Revista:Praktische Theologie heute 49
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Escuela / Pastoral / Historia
B Escuela / Pastoral / Movimiento juvenil católico
B Pastoral escolar / Movimiento juvenil católico
B Pastoral escolar / Pedagogía de la religión católica
B Escuela / Pastoral / Sociología / Teoría de los sistemas
Otras palabras clave:B Christian Education
B Church and education
B Church work with students
B Publicación universitaria
Descripción
Sumario:Schulseelsorge thematisiert die Beziehungen zwischen Kirche und Schule sowie die zwischen Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen. Der Autor bietet eine prägnante Beschreibung von Schulseelsorge, die sich in einer spannungsvollen Geschichte zwischen Kirche und Staat als neues kirchliches Handlungsfeld herauskristallisiert. Die an Niklas Luhmann orientierte systemtheoretische Beobachtung dieses Handlungsfeldes entdeckt Schulseelsorge als ein soziales System. Sein Leitbild, in der doppelpoligen Fassung als "unbedingte Zuwendung/bedingte Zuwendung" charakterisiert, ermöglicht ein innovatives Programm seelsorglichen Handelns. Schulseelsorge grenzt sich deutlich von bestehenden kirchlichen Subsystemen wie Religionsunterricht, Jugendarbeit und Katechese ab. Orientiert am kirchlichen Organisationssystem, stellt es den Menschen in der Schule mit ihren unterschiedlichen Positionen und Funktionen vor allem auf der Ebene der Interaktionen "unbedingte Zuwendung" zur Verfügung.
Notas:Literaturverz. S. 320 - 348
ISBN:3170164260