Rockmusik als jugendliche Weltanschauung und Mythologie
Weltanschauliche Elemente in der Rock- und Popmusikkultur haben neomythischen Charakter und sind eine Erscheinungsform jugendlicher Identitätsfindung. Religiöse Gefühle zu leben und der Wunsch, sie auszudrücken, sind bei Jugendlichen vorhanden und finden zunehmend individuell und erlebnisorientiert...
Published in: | Religion und Biographie |
---|---|
Main Author: | |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
Published: |
Münster Hamburg [u.a.]
Lit
2000
|
In: |
Religion und Biographie (2)
Year: 2000, Volume: 200 |
Reviews: | Rockmusik als jugendliche Weltanschauung und Mythologie (2001) (Buschmann, Gerd, 1958 -)
|
Series/Journal: | Religion und Biographie
2 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Rock music
/ Youth culture
/ World view
/ Identity search
/ Value notions
B Rock music / Youth culture / Religiosity / Identity search / Value notions |
IxTheo Classification: | AG Religious life; material religion |
Further subjects: | B
Music and youth
B Thesis B Rock music Social aspects B Rock music History and criticism |
Summary: | Weltanschauliche Elemente in der Rock- und Popmusikkultur haben neomythischen Charakter und sind eine Erscheinungsform jugendlicher Identitätsfindung. Religiöse Gefühle zu leben und der Wunsch, sie auszudrücken, sind bei Jugendlichen vorhanden und finden zunehmend individuell und erlebnisorientiert in Jugendkulturen ihren Ausdruck. Wichtigstes Medium dafür ist Rockmusik. Die damit verbundenen Gefühle und religiösen Praktiken müssen ernst genommen und wertgeschätzt werden, denn sie sind sowohl Ausdruck der Suche auf dem Weg zu Identität als auch eine jugendliche Antwort auf die Frage nach eigener Weltanschauung, Religiosität und Religion. |
---|---|
Item Description: | Literaturverz. S. 212 - 220 |
ISBN: | 3825845176 |