Geliebte Objekte: Symbole und Instrumente der Identitätsbildung
Verlagsinformation: "Geliebte Objekte" bietet eine systematische Psychologie der Dinge, die sukzessive aus vier Perspektiven entwickelt wird: die motivierenden Wirkungen von Dingen auf das Identitätsgefühl; Gegenstände als Teil der räumlichen Umwelt; dingliche Symbole in Kultur und Kommuni...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Berlin New York
De Gruyter
1996
|
In: |
Perspektiven der Humanwissenschaften (19)
Year: 1996 |
Series/Journal: | Perspektiven der Humanwissenschaften
19 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Object relation
/ Symbol
/ Identity development
|
Further subjects: | B
Object Attachment
B Action theory B Thesis B Affect B Symbolics B Symbolic interactionism B Identification (Psychology) B Sozialer Status B Self Concept B Self-image B Identity Crisis B Identity B Possessiveness |
Online Access: |
Table of Contents |
Summary: | Verlagsinformation: "Geliebte Objekte" bietet eine systematische Psychologie der Dinge, die sukzessive aus vier Perspektiven entwickelt wird: die motivierenden Wirkungen von Dingen auf das Identitätsgefühl; Gegenstände als Teil der räumlichen Umwelt; dingliche Symbole in Kultur und Kommunikation; Dinge als Medien und Symbole affektiver Beziehungen zu anderen. Diese vier Gesichtspunkte werden durch Reinterpretationen von Klassiken eingeleitet und mit einer Vielzahl psychologischer und psychoanalytischer, soziologischer und kulturanthropologischer Studien illustriert. Im Schlußteil werden die vier theoretischen Gesichtspunkte am psychologisch bedeutsamen Fall der speziellen geliebten Dinge integriert. Ausgehend vom Übergangsobjekt des Kleinkindes wird ontogenetisch die Bedeutung geliebter Objekte für die Herausbildung und Transformation der Identität über die Lebensspanne verfolgt. |
---|---|
Item Description: | Literaturverz. S. [ 453] - 494 |
Physical Description: | XII, 506 S. |
ISBN: | 3110151723 |