Lebensweltorientierte soziale Arbeit: Aufgaben der Praxis im sozialen Wandel
Lebensweltorientierung oder Alltagsorientierung, dieses Konzept bezeichnet die Richtung von Reformanstrengungen und meint den Bezug auf die Lebensverhältnisse der Adressaten, auf die sozialen und regionalen Strukturen und die Hilfe zur Lebensbewältigung. Der 8. Jugendbericht hat Bilanz und Perspekti...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Weinheim München
Juventa-Verl.
1992
|
In: | Year: 1992 |
Series/Journal: | Edition soziale Arbeit
|
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Social work
/ World of experience
/ Action orientation
B Social work |
Further subjects: | B
Social service Germany
B Social work B Social service Moral and ethical aspects B Action orientation B World of experience |
Online Access: |
Cover (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Summary: | Lebensweltorientierung oder Alltagsorientierung, dieses Konzept bezeichnet die Richtung von Reformanstrengungen und meint den Bezug auf die Lebensverhältnisse der Adressaten, auf die sozialen und regionalen Strukturen und die Hilfe zur Lebensbewältigung. Der 8. Jugendbericht hat Bilanz und Perspektiven der Jugendhilfe unter dem Titel der Lebensweltorientierung verhandelt. Die nachfolgende Diskussion erfordert, das Konzept transparent zu machen und produktiv auszugestalten. Der Autor war maßgeblich am 8. Jugendbericht beteiligt und legt mit diesem Band seine persönliche Kommentierung, Erweiterung und Akzentuierung des Konzepts der Lebensweltorientierung vor. |
---|---|
Item Description: | Literaturverz. S. 255 - 272 |
Physical Description: | 275 S., Lit. |
ISBN: | 3779910020 |