Das Reichenbacher Schenkungsbuch

Das Schenkungsbuch aus dem Kloster Reichenbach bei Freudenstadt ist eine der wichtigsten Quellen Schwabens vom Ende des 11. und aus dem 12. Jahrhundert. Es zeichnet sich vor den wenigen vergleichbaren Quellen (zum Beispiel dem Codex Hirsaugiensis und den Zwiefalter Chroniken) dadurch aus, daß es vol...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Molitor, Stephan 1955-2023 (BearbeiterIn)
Körperschaft: Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Stuttgart Kohlhammer 1997
In: Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg / A (40)
Jahr: 1997
Schriftenreihe/Zeitschrift:Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg Reihe A, Quellen Bd. 40
normierte Schlagwort(-folgen):B Kloster Reichenbach (Freudenstadt) / Traditionsbuch
weitere Schlagwörter:B Hochschulschrift
B Quelle
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Zusammenfassung:Das Schenkungsbuch aus dem Kloster Reichenbach bei Freudenstadt ist eine der wichtigsten Quellen Schwabens vom Ende des 11. und aus dem 12. Jahrhundert. Es zeichnet sich vor den wenigen vergleichbaren Quellen (zum Beispiel dem Codex Hirsaugiensis und den Zwiefalter Chroniken) dadurch aus, daß es vollständig im Original aus der Zeit um 1100 und zusätzlich in einer Zweitausfertigung aus der Mitte des 12. Jahrhunderts erhalten ist. Das Vorhandensein zweier originaler Niederschriften mit einem zeitlichen Abstand von einigen Jahrzehnten erlaubt quellenkundliche Beobachtungen, wie sie in Südwestdeutschland für das 11./12. Jahrhundert sonst nirgends möglich sind. Nach einer eingehenden Beschreibung der Handschriften gibt der Bearbeiter eine kommentierte, wissenschaftliche Ansprüche erfüllende Edition beider Texte.
ISBN:3170131486