Handbuch zur deutschen Einheit: 1949 - 1989 - 1999

Die mehr als 70 Beiträge leisten eine Bilanzierung der zeitgeschichtlichen Abläufe unter Einbeziehung auch der internationalen Aspekte, eine umfassende und systematische Darstellung des Vereinigungsprozesses sowie eine Auseinandersetzung mit den ihn beeinträchtigenden und fördernden Faktoren. Sie si...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Bundeszentrale für Politische Bildung (Other)
Contributors: Weidenfeld, Werner 1947- (Editor) ; Korte, Karl-Rudolf 1958- (Other)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Bonn Bundeszentrale für Politische Bildung 1999
In: Schriftenreihe (363)
Year: 1999
Edition:Aktualisierte und erw. Neuausg.
Series/Journal:Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 363
Standardized Subjects / Keyword chains:B German question
B Reunification (Germany)
Further subjects:B Cultural standard
B Dictionary
B Reunification
B Position
B International political system
B History
B Economic development
B data collection
B Internal policy
B Germany DDR
B Germany Bundesrepublik
B Germany Handbooks, manuals, etc History Unification, 1990
B Combination
B State
B Value
B Development
B Society
B Norm Ethics
B Deutsche Demokratische Republik Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) Germany Gebieten / Vereinigung oder Wiedervereinigung von Staaten State Society Wirtschaftliche Entwicklung Kulturelle Werte und Normen Gesellschaftliche Prozesse Innenpolitische Lage / Development Status und Rolle im internationalen System Informationssammlung / data collection
B Culture
B Germany
Online Access: Cover (Verlag)
Rezension (Verlag)
Description
Summary:Die mehr als 70 Beiträge leisten eine Bilanzierung der zeitgeschichtlichen Abläufe unter Einbeziehung auch der internationalen Aspekte, eine umfassende und systematische Darstellung des Vereinigungsprozesses sowie eine Auseinandersetzung mit den ihn beeinträchtigenden und fördernden Faktoren. Sie sind sowohl auf Faktenvermittlung als auch auf eine sachkundige Problematisierung ausgerichtet, um die eigene Urteilsbildung des Nutzers zu fördern. Die vielfältigen Themen reichen dabei von "Ausländer" über "Doppelte Staatsgründung" und "Verhandlungen zur deutschen Einheit" bis hin zu "Wirtschaft". Das von ausgewiesenen Sachkennern verfasste aktuelle Nachschlagewerk eignet sich nicht nur für Multiplikatoren, sondern in weiten Teilen auch für eine breite Leserschaft. Ein umfangreiches Personenregister erleichtert die Benutzung.
Item Description:Buchhandelsausg. im Campus-Verl., Frankfurt am Main
ISBN:3893313702