Das Namensmißbrauch-Verbot (Ex 20,7, Dtn 5,11): Bedeutung, Entstehung und frühe Wirkungsgeschichte

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Elßner, Thomas R. 1961- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Leipzig Benno-Verlag 1999
In: Erfurter theologische Studien (75)
Jahr: 1999
Rezensionen:, in: TS 63 (2002) 161-162 (North, Robert)
, in: FrRu 10 (2003) 58-59 (Banse, Holger)
, in: ZAW 114 (2002) 305 (Kürzel, M. K.)
, in: ZAR 6 (2000) 351-353 (Otto, Eckhart)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Erfurter theologische Studien 75
normierte Schlagwort(-folgen):B Namensverbot / Exegese
B Rezeption / Geschichte
IxTheo Notationen:HB Altes Testament
weitere Schlagwörter:B Eid
B Literaturverzeichnis/Bibliographie
B Oath
B Thronrat Gottes
B Decalogue
B Bible. Deuteronomy, V, 11 Criticism, interpretation, etc
B Philon von Alexandrien
B Hochschulschrift
B Philon of Alexandria
B Josephus Flavius
B Bible. Exodus, XX, 7 Criticism, interpretation, etc
B Bibliography
B Ten Commandments Name of God
B Dekalog
Beschreibung
Beschreibung:Literaturverz. S. XI - XXIII
ISBN:3746212804