"... denn Gott schafft nichts umsonst!": das Bild der Naturwissenschaft vom Kosmos im historischen Kontext des Spannungsfeldes Gott - Mensch - Natur

In dem ersten Band der Reihe mit dem Titel "... denn Gott schafft nichts umsonst!" zeigt der Marburger Wissenschaftshistoriker Fritz Krafft (geb. 1935), ausgehend von Klärungen des Begriffsfeldes Finalität / Teleologie, an historischen Beispielen des naturwissenschaftlichen Weltbildes auf,...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Krafft, Fritz 1935- (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Münster Lit 1999
In: Natur - Wissenschaft - Theologie (1)
Year: 1999
Series/Journal:Natur - Wissenschaft - Theologie 1
Standardized Subjects / Keyword chains:B Cosmology / Theology / History
Further subjects:B Theology
B Dialogue
B Natural Science
B Schöpfungstheologie
B Literaturverzeichnis / Bibliographie
B Naturwissenschaft
B creation theology
B Bibliography
Online Access: Cover (Verlag)
Description
Summary:In dem ersten Band der Reihe mit dem Titel "... denn Gott schafft nichts umsonst!" zeigt der Marburger Wissenschaftshistoriker Fritz Krafft (geb. 1935), ausgehend von Klärungen des Begriffsfeldes Finalität / Teleologie, an historischen Beispielen des naturwissenschaftlichen Weltbildes auf, daß antike Naturwissenschaft und Naturphilosophie erst im Rahmen des durchgehend von jüdisch / christlichen Glaubensvorstellungen und Aussagen der Theologie geprägten "Historischen Erfahrungsraums" des christlichen Abendlandes zu neuzeitlicher Naturwissenschaft umgeformt werden konnte und daß auch innerhalb dieser neuzeitlichen Naturwissenschaft wesentliche Impulse und entscheidende neue Denkweisen immer wieder aus der Idee erwuchsen, daß eine göttliche Schöpfungsplanung in der "Natur" verwirklicht sei und somit gedanklich nachvollziehbar sein müsse. Im naturwissenschaftlichen Weltbild stellte sich der Kosmos so zwar heuristisch immer wieder und stellt sich immer noch als ein teleologisch bestimmter dar, doch diente die Idee eines planenden Schöpfers in zunehmendem Maße nur noch als immer weiter zurückgedrängter und immer weniger benötigter "Platzhalter" für noch nicht aus naturwissenschaftlichen Prinzipien Ableitbares.
ISBN:3825842193