Die Verheißung des absoluten Reichtums: zur religiösen Natur des Kapitalismus
Die Soziologie ist es in der Tradition Max Webers gewohnt, im Kapitalismus ein religiös "mitbedingtes" gesellschaftliches System zu erblicken. Im Gegensatz dazu wird hier, einer Idee Walter Benjamins folgend, der Versuch unternommen, ihn als eine "essentiell religiöse Erfahrung"...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Frankfurt/Main [u.a.]
Campus-Verl.
1999
|
In: | Year: 1999 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Capitalism
/ Religious sociology
|
Further subjects: | B
Money
Sociological aspects
B Theory B Religion B Economic sociology B Culture sociology B Capitalism |
Online Access: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Summary: | Die Soziologie ist es in der Tradition Max Webers gewohnt, im Kapitalismus ein religiös "mitbedingtes" gesellschaftliches System zu erblicken. Im Gegensatz dazu wird hier, einer Idee Walter Benjamins folgend, der Versuch unternommen, ihn als eine "essentiell religiöse Erfahrung" zu interpretieren und die imaginären Dimensionen von Geld und Kapital in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu rücken. Daraus ergibt sich nicht nur eine neue Interpretation der Phänomene von Wachstum und Innovation, sondern auch ein Beitrag zur Gegenwartsdiagnose. Zur Frage steht nicht zuletzt, inwieweit sich in den durch die heutige Hegemonie der internationalen Finanzmärkte ausgelösten Krisenphänomenen auch eine "Entzauberung" der Verheißung des absoluten Reichtums als letzter großer Religion der Moderne ankündigt.Autor: Christoph Deutschmann ist Professor für Soziologie an der Universität Tübingen. |
---|---|
Item Description: | Literaturverz. S. 184 - 194 |
Physical Description: | 194 S, 21 cm |
ISBN: | 3593362538 |