Arbeitswelt Kirche: Mitbestimmung und Arbeitsbeziehungen kirchlicher Beschäftigter in der Weimarer Republik

In der schon seit den 1970er Jahren andauernden Kontroverse um Tarifverträge in der Kirche wird ein Argument stereotyp wiederholt: Kirche ist eine Dienstgemeinschaft; gewerkschaftliche Interessenvertretung, Tarifverträge und Betriebsräte kann es nicht geben und hat es nie gegeben. Das ist ein Irrtum...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Outros títulos:Arbeitsbeziehungen und Mitbestimmung von Beschäftigten in evangelischer Kirche und Diakonie in der Weimarer Republik am Beispiel des Verbandes evangelischer Wohlfahrtspflegerinnen und der gewerkschaftlich organisierten Friedhofsgärtner in Berlin
Autor principal: Schatz, Susanne 1963- (Author)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: Frankfurt am Main Berlin Bern Wien [u.a.] Lang 1999
Em: Erfahrung und Theologie (33)
Ano: 1999
Análises:Arbeitswelt Kirche. Mitbestimmung und Arbeitsbeziehungen kirchlicher Beschäftigter in der Weimarer Republik (2003) (Famos, Cla Reto, 1966 -)
Coletânea / Revista:Erfahrung und Theologie 33
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Alemanha / Relações laborais / Funcionalismo eclesiástico / Igreja evangélica / História 1918-1933
B Alemanha / Cogestão / Funcionalismo eclesiástico / Igreja evangélica / História 1918-1933
Classificações IxTheo:SD Direito eclesiástico ; Igreja evangélica
Outras palavras-chave:B Publicação universitária
B História eclesiástica
B Protestant Churches (Germany)
B Direito
B História
B Direito eclesiástico
B Church employees Legal status, laws, etc (Germany)
B Industrial relations (Germany)
B Direito trabalhista eclesiástico
B Labor laws and legislation (Germany)
B Collective Bargaining (Germany)
B Igreja evangélica
B Direito do funcionalismo eclesiástico
B Cogestão
Descrição
Resumo:In der schon seit den 1970er Jahren andauernden Kontroverse um Tarifverträge in der Kirche wird ein Argument stereotyp wiederholt: Kirche ist eine Dienstgemeinschaft; gewerkschaftliche Interessenvertretung, Tarifverträge und Betriebsräte kann es nicht geben und hat es nie gegeben. Das ist ein Irrtum. In der Weimarer Zeit gelten Betriebsverfassung und Tarifrecht unwidersprochen auch für kirchliche Beschäftigte. Und diese entwickeln eine große Bandbreite an Formen und Inhalten der Interessenvertretung: vom berufsständischen Verband bis zur sozialistischen Gewerkschaft, vom Aufbau genossenschaftlicher Selbsthilfe bis zur offensiven Lohnforderung an den Arbeitgeber, von der defensiv vorgebrachten Anfrage bis zur Tarifverhandlung, der Demonstration und dem Streik - und all dies in dem Selbstbewusstsein, speziell kirchliche Beschäftigte zu sein
Descrição Física:377 S, graph. Darst, 21 cm
ISBN:3-631-33404-4