Kultur allein ist nicht genug: das Werk von Elie Wiesel - Herausforderung für Religion und Gesellschaft ; [... Leitidee des Internationalen Elie-Wiesel-Symposiums vom 7. - 10. Mai 1995 an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart ...]

Kultur allein kann die Menschheit nicht vor der Barbarei bewahren. Elie Wiesel- Auschwitz-Überlebender, Schriftsteller und Friedensnobelpreisträger - weiß, daß nur gelebte Mitmenschlichkeit des Ausbrechen von Haß und Menschenverachtung inmitten einer modernen Gesellschaft verhindern kann. Wiesels We...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collectivité auteur: Internationales Elie-Wiesel-Symposium. Stuttgart (1995) (Autre)
Collaborateurs: Boschki, Reinhold 1961- (Éditeur intellectuel) ; Mensink, Dagmar 1963- (Autre) ; Frede-Wenger, Britta (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Münster Lit 1998
Dans: Religion - Geschichte - Gesellschaft (10)
Année: 1998
Recensions:Kultur allein ist nicht genug. Das Werk von Elie Wiesel - Herausforderung für Religion und Gesellschaft (2001) (Bauke-Ruegg, Jan, 1963 -)
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Collection/Revue:Religion - Geschichte - Gesellschaft 10
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Wiesel, Elie 1928-2016
Sujets non-standardisés:B Wiesel, Elie Criticism and interpretation
B Holocaust, Jewish (1939-1945) Moral and ethical aspects
B Wiesel, Elie (1928-2016) Criticism and interpretation
B Contribution <colloque> 1995 (Stuttgart)
B Wiesel, Elie Bibliography
B Wiesel, Elie (1928-2016) Bibliography
Accès en ligne: Table des matières (Maison d'édition)
Description
Résumé:Kultur allein kann die Menschheit nicht vor der Barbarei bewahren. Elie Wiesel- Auschwitz-Überlebender, Schriftsteller und Friedensnobelpreisträger - weiß, daß nur gelebte Mitmenschlichkeit des Ausbrechen von Haß und Menschenverachtung inmitten einer modernen Gesellschaft verhindern kann. Wiesels Werk als Herausforderung für Wissenschaft, Religion und gesellschaftliche Praxis warzunehmen, verbindet die verschiedenen Beiträge des Buches.
Description:Bibliogr. E. Wiesel und Literaturverz. S. [402] - 425
Description matérielle:429 S., 23 cm
ISBN:3-8258-3576-6