Philosophie der Menschenrechte: Grundlagen eines weltweiten Freiheitsethos
Angesichts des drohenden Verlustes der Konturen des Menschenrechtsbegriffs erweist sich eine Besinnung auf die philosophischen Grundlagen der Menschenrechte als unumgänglich. Das Buch setzt sich außerdem mit Menschenrechtsinterpretationen anderer Kulturen und Religionen, vor allem der des Christentu...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Darmstadt
Primus-Verl.
1998
|
In: | Year: 1998 |
Reviews: | Philosophie der Menschenrechte. Grundlagen eines weltweiten Freiheitsethos (2000) (Pinzani, Alessandro)
|
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Human rights
/ Philosophy
|
Further subjects: | B
Menschenrechte
B Islam B Human Rights B Literaturverzeichnis / Bibliographie B Thesis B Philosophy B Bibliography B Weltweit Menschenrechte B Kant,Immanuel |
Online Access: |
Table of Contents |
Summary: | Angesichts des drohenden Verlustes der Konturen des Menschenrechtsbegriffs erweist sich eine Besinnung auf die philosophischen Grundlagen der Menschenrechte als unumgänglich. Das Buch setzt sich außerdem mit Menschenrechtsinterpretationen anderer Kulturen und Religionen, vor allem der des Christentums und des Islam, auseinander. Dabei kommen auch Einsichten aus anderen Disziplinen - Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft, Theologie und Islamwissenschaft - zum Tragen. |
---|---|
Physical Description: | VII, 230 Seiten, 23 cm |
ISBN: | 3896781022 |