Religiöser Wandel in den postkommunistischen Ländern Ost- und Mitteleuropas

Nach dem Zusammenbruch des Kommunismus in den Ländern Ost- und Mitteleuropas kam es in vielen dieser Länder zu einem bemerkenswerten religiösen Aufbruch. Nicht nur über lange Zeit verfolgte und stigmatisierte religiöse Gemeinschaften erlebten einen beachtlichen Aufschwung. Auch die Nationalkirchen e...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Pollack, Detlef 1955- (Editor)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Würzburg Ergon-Verlag 1998
In: Religion in der Gesellschaft (6)
Year: 1998
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Series/Journal:Religion in der Gesellschaft 6
Standardized Subjects / Keyword chains:B Europe / Religiosity / Socio-cultural change / History 1989-1998
B Central Europe / Religiosity / Socio-cultural change / History 1989-1998
B Europe / Religious life / History 1989-1998
B Central Europe / Religious life / History 1989-1998
IxTheo Classification:AD Sociology of religion; religious policy
KBK Europe (East)
Further subjects:B Europe, Eastern Religion
B Collection of essays
B Christianity Europe, Eastern
Online Access: Cover (Verlag)
Table of Contents
Description
Summary:Nach dem Zusammenbruch des Kommunismus in den Ländern Ost- und Mitteleuropas kam es in vielen dieser Länder zu einem bemerkenswerten religiösen Aufbruch. Nicht nur über lange Zeit verfolgte und stigmatisierte religiöse Gemeinschaften erlebten einen beachtlichen Aufschwung. Auch die Nationalkirchen einiger Länder gewannen neue öffentliche Aufmerksamkeit, nicht zu reden von der außergewöhnlichen Attraktivität einiger aus Westeuropa und den USA eingewanderten Sekten und neureligiöser Gruppierungen. Die Belebung des religiösen Sektors zeigte jedoch auch deutliche nationale und konfessionelle Unterschiede. Und sie ist vielerorts inzwischen wieder deutlich abgeebbt. Der Band nimmt sich vor, die religiösen Entwicklungen der letzten Jahre in den vormals staatssozialistisch regierten Ländern Ost- und Mitteleuropas nachzuzeichnen. Dazu dienen Studien zu einzelnen Ländern wie Polen, Ungarn, Tschechien, Rumänien, Bulgarien, Lettland, Estland, Rußland, der Ukraine und Ostdeutschland ebenso wie ländervergleichende Analysen. Im Rahmen dieser Studien wird auch auf die religiöse Situation vor 1989 sowie auf allgemeine gesellschaftliche und historische Rahmenbedingungen des religiösen Wandels in den einzelnen Ländern eingegangen. Durch die Untersuchung von Veränderungen sowohl in den traditionellen als auch in den neuen Religionsformen soll ein möglichst breites Bild von den religiösen Wandlungsprozessen nach dem Zusammenbruch des Kommunismus entstehen. Die Autoren dieses Bandes stammen zum großen Teil aus den Ländern, die der Gegenstand der Beschäftigung sind. Darüberhinaus arbeiteten an diesem Band aber auch Religionssoziologen aus den USA, Großbritannien und Deutschland mit.
Item Description:Literaturangaben
ISBN:3932004760