Die antike Briefliteratur und das Neue Testament: ein Lehr- und Arbeitsbuch

In der antiken Welt waren Briefe ein hauptsächliches Mittel der Kommunikation: Tausende von Originaltexten, auf Papyrus erhalten, legen davon ebenso Zeugnis ab wie die literarischen Sammlungen der Briefe eines Cicero oder Epikur. Eine Mehrzahl der Schriften des Neuen Testaments gehören ebenfalls der...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Klauck, Hans-Josef 1946-2025 (Author)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: Paderborn München Wien Zürich Schöningh 1998
Em:Ano: 1998
Análises:, in: ThLZ 124 (1999) 741-743 (Karrer, Martin)
, in: BZ 43 (1999) 275-277 (Frenschkowski, Marco)
, in: ThR 68 (2003) 137-139 (Horn, Friedrich Wilhelm)
[Rezension von: Klauck, Hans-Josef, 1946-, Die antike Briefliteratur und das Neue Testament] (1999) (Karrer, Martin, 1954 -)
[Rezension von: Klauck, Hans-Josef, 1946-, Die antike Briefliteratur und das Neue Testament] (1999) (Karrer, Martin, 1954 -)
[Rezension von: Klauck, Hans-Josef, 1946-, Die antike Briefliteratur und das Neue Testament] (1999) (Backhaus, Knut, 1960 -)
Coletânea / Revista:UTB für Wissenschaft Uni-Taschenbücher Theologie 2022
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Bibel. Neues Testament. Briefe
B Bibel. Neues Testament / Contexto histórico / Epistolografia
B Helenismo / Literatura epistolar / Bibel. Neues Testament
Outras palavras-chave:B Letters
B Manual
B Literaturverzeichnis / Bibliographie
B Carta
B Briefe
B manual
B Bibliography
Acesso em linha: Table of Contents (Publisher)
Sammlungen:
Descrição
Resumo:In der antiken Welt waren Briefe ein hauptsächliches Mittel der Kommunikation: Tausende von Originaltexten, auf Papyrus erhalten, legen davon ebenso Zeugnis ab wie die literarischen Sammlungen der Briefe eines Cicero oder Epikur. Eine Mehrzahl der Schriften des Neuen Testaments gehören ebenfalls der Gattung "Brief" an. Dieser Befund fordert dazu heraus, die neutestamentlichen Briefe in ihrem sozial- und literaturgeschichtlichen Kontext näher zu betrachten und eine zusammenfassende Darstellung auf neuestem Forschungsstand zu unternehmen.Prof. Dr. Hans-Josef Klauk lehrt an der Universität Würzburg.
Descrição do item:Literaturverz. S. [15] - 22
Descrição Física:367 Seiten, 19 cm
ISBN:978-3-8252-2022-8
978-3-506-99496-7
3-8252-2022-2
3-506-99496-4