Wertewandel in Deutschland und Frankreich: nationale Unterschiede und europäische Gemeinsamkeiten

Dieser Band untersucht das Phänomen des gesellschaftlichen Wertewandels in deutsch-französisch-vergleichender Perspektive. Dabei werden die Bereiche religiöse Werte, Arbeitswerte, Familienwerte sowie die politischen Folgen des Wertewandels auf der Grundlage der 'European Value Surveys' von...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Другие авторы: Köcher, Renate 1952- (Редактор) ; Schild, Joachim 1962- (Другой)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: Opladen Leske + Budrich 1998
В:Год: 1998
Тома / Статьи:Показать тома/статьи.
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Германия (мотив) / Переоценка ценностей / Frankreich
Другие ключевые слова:B Social Values (Germany)
B Frankreich Германия (мотив) Интернациональное сравнение / Ländervergleich Wertesystem Kulturelle Werte und Normen Soziale Werte Politische Grundwerte Социокультурная перемена
B Система ценностей
B Социология религии
B Германия (мотив)
B Ländervergleich
B Soziale Werte
B Политическая социология
B Frankreich
B Social Values (France)
B Семья (мотив)
B Сборник статей
B Wertewandel
B Социальная перемена (мотив)
B Работа (мотив)
Online-ссылка: Table of Contents (Publisher)
Описание
Итог:Dieser Band untersucht das Phänomen des gesellschaftlichen Wertewandels in deutsch-französisch-vergleichender Perspektive. Dabei werden die Bereiche religiöse Werte, Arbeitswerte, Familienwerte sowie die politischen Folgen des Wertewandels auf der Grundlage der 'European Value Surveys' von 1981 und 1990 analysiert. Zwei Leitfragen dienen als roter Faden der Untersuchung: zum einen die Frage nach der Ähnlichkeit/Unähnlichkeit der Entwicklungen in Deutschland und Frankreich. Sind beide Gesellschaften und politischen Systeme zunehmend mit den gleichen Problemen und Herausforderungen konfrontiert, die in Verbindung mit dem Wertewandel stehen? Schleift dieser soziokulturelle Wandel nationale Besonderheiten unserer beiden Gesellschaften diesseits und jenseits des Rheins ab? Zum anderen fungiert die Frage nach der gesellschaftlichen Integrationsfähigkeit, nach unserem gemeinsamen Fundament an kulturellen Werten und Normen - eine klassische Frage aller Sozialwissenschaften - als Leitthema, das ausgehend vom binationalen Vergleich auch in europäischer Perspektive behandelt wird.
Примечание:Literaturverz. S. [367] - 385
Объем:388 Seiten, graph. Darst, 21 cm
ISBN:3810017957