Traktat über die Gewalt
Der Autor, der Soziologie an der Uni Göttingen lehrt, ist bereits durch 2 Bücher in Erscheinung getreten (vgl. "Die Ordnung des Terrors, ID 17/93; "Figurationen sozialer Macht", ID 38/94), die, wie die Titel verraten, thematisch ähnlich gelagert sind. Die Abhandlung nähert sich in phä...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Frankfurt am Main
S. Fischer
1996
|
In: | Year: 1996 |
Edition: | 2. Aufl., 5. - 6. Tsd. |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Civilization
/ Violence
B Sacrifice (Social psychology) / Wrongdoer / Torture / Massacre / Execution |
Further subjects: | B
Civilization
B Violence |
Summary: | Der Autor, der Soziologie an der Uni Göttingen lehrt, ist bereits durch 2 Bücher in Erscheinung getreten (vgl. "Die Ordnung des Terrors, ID 17/93; "Figurationen sozialer Macht", ID 38/94), die, wie die Titel verraten, thematisch ähnlich gelagert sind. Die Abhandlung nähert sich in phänomenologischer Beschreibung Tortur, Menschenjagd, Hinrichtungen, Massakern und ihren Zuschauern, den benutzten Waffen u.ä., um Antworten auf die so in den Blickpunkt gerückte Frage nach dem Grund für gewaltförmige Vergesellschaftung zu geben. An der Philosophie M. Foucaults, G. Batailles und E. Canettis orientiert, wird entsprechend mit anthropologischen Setzungen operiert. Kritiker sehen in Sofskys Traktat kulturpessimistische Züge. - Dort, wo Nachfrage vermutet wird, denn das Buch fand in vielen Zeitungsbeilagen zur diesjährigen Frankfurter Buchmesse Beachtung. (3) (Thomas Lutz Schweier) |
---|---|
Physical Description: | 237 S., 21 cm |
ISBN: | 3100727053 |