Blumenkultus: wilde Blumen

Klappentext Ausgabe 2013: Mit poetischer Sprache geht Alfred Lichtwark in diesem Büchlein auf die deutsche Kulturgeschichte der Blume ein. Diese wird für ihn zum Sinnbild für den stetigen Wandel der Ästhetik, den er hier kritisch hinterfragt. Alfred Lichtwark war deutscher Kunsthistoriker, Museumsle...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Lichtwark, Alfred 1852-1914 (Author)
Corporate Author: Leipziger Buchbinderei-Actien-Gesellschaft Vorm. Gustav Fritzsche (Binder)
Contributors: Eckmann, Otto 1865-1902 (Binder)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Dresden Verlag von Gerhard Kühtmann 1897
In:Year: 1897
Standardized Subjects / Keyword chains:B Flower / Culture / History / Horticulture
Parallel Edition:Electronic
Electronic
Description
Summary:Klappentext Ausgabe 2013: Mit poetischer Sprache geht Alfred Lichtwark in diesem Büchlein auf die deutsche Kulturgeschichte der Blume ein. Diese wird für ihn zum Sinnbild für den stetigen Wandel der Ästhetik, den er hier kritisch hinterfragt. Alfred Lichtwark war deutscher Kunsthistoriker, Museumsleiter und Kunstpädagoge. In seiner Heimatstadt Hamburg hat er sich zu seinen Lebzeiten nicht nur für die Kunstszene eingesetzt, sondern gilt auch als Mitbegründer der Museumspädagogik und der Kunsterziehungsbewegung. Lichtwark war ein Kritiker des Zeitgeistes und der Schichtentrennung in Deutschland um die Jahrhundertwende, was er auch in dem vorliegenden Werk zum Thema macht.