Buddhistische Märchen aus dem alten Indien
Klappentext: Das indische Gegenstück zu 1001 Nacht! Diese Märchen gehören zu den interessantesten Werken der ganzen indischen Dichtung. Sie führen uns an die Höfe der Fürsten, in das Leben und Treiben der Städte und Dörfer und in die Klöster der buddhistischen Mönche. Altindische Götter und Geister,...
Άλλοι συγγραφείς: | ; ; |
---|---|
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Βιβλίο |
Γλώσσα: | Γερμανικά |
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: | Παραγγείλετε τώρα. |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
Jena
Diederichs
1922
|
Στο/Στη: |
Die Märchen der Weltliteratur ([18])
Έτος: 1922 |
Έκδοση: | 11. - 20. Tsd |
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό: | Die Märchen der Weltliteratur
[18] |
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών: | B
Ινδία (μοτίβο)
/ Βουδισμός (μοτίβο)
/ Παραμύθι
|
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Ανθολογία
|
Σύνοψη: | Klappentext: Das indische Gegenstück zu 1001 Nacht! Diese Märchen gehören zu den interessantesten Werken der ganzen indischen Dichtung. Sie führen uns an die Höfe der Fürsten, in das Leben und Treiben der Städte und Dörfer und in die Klöster der buddhistischen Mönche. Altindische Götter und Geister, Riesen und Menschenfresser, Tiere aus Wald und Feld reden und handeln nach Menschenart. |
---|---|
Περιγραφή τεκμηρίου: | Vorlage des Erscheinungsvermerks: Verlegt bei Eugen Diederichs in Jena. - Im Kolophon: Druck von der Spamerschen Buchdruckerei in Leipzig |
Φυσική περιγραφή: | XVI, 378 S, Ill |