Die Form folgt der Funktion und der Person Die Weiterentwicklung der Bischofssynode durch Papst Franziskus als Beitrag zur "Neuausrichtung des Papsttums" (EG 32)

Der Artikelbeleuchtet den Beitrag der Apostolischen Konstitution "Episcopalis Communio"von Papst Franziskus zur "Neuausrichtung des Papsttums". Der Autor legt dar, dass dieser Begriff in der von Papst Franziskus in seinem ersten nachsynodalen Apostolischen Sch...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Sven Christer Scholven (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: 2025
In: NomoK@non
Anno: 2025
Notazioni IxTheo:SA Diritto ecclesiastico
Altre parole chiave:B Chiesa cattolica Bischofssynode
B Franziskus Papa (1936-2025)
B Papa
Accesso online: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Edizione parallela:Elettronico
Descrizione
Riepilogo:Der Artikelbeleuchtet den Beitrag der Apostolischen Konstitution "Episcopalis Communio"von Papst Franziskus zur "Neuausrichtung des Papsttums". Der Autor legt dar, dass dieser Begriff in der von Papst Franziskus in seinem ersten nachsynodalen Apostolischen Schreiben "Evangelii Gaudium"skizzierten "Reform der Kirche im missionarischen Aufbruch" grundgelegt ist und mit dieser Reform zusammenhängt. Um die Neuausrichtung des Papsttums in einem institutionellen Sinne voranzutreiben, greift Papst Franziskus bevorzugt auf das Kirchenrecht zurück. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass Papst Franziskus mit der Reform der Bischofssynode insgesamt vier Impulse zur Neuausrichtung des Papsttums gesetzt hat: Es ist synodaler und deutlicher auf das Volk Gottes ausgerichtet. Außerdem werden seine spezifische Stellung in der Communio-Struktur der Kirche und seine ekklesiologische Grundfunktion deutlicher herausgestellt.
ISSN:2749-2826
Comprende:Enthalten in: NomoK@non
Persistent identifiers:DOI: 10.5282/nomokanon/311