Gerechtigkeit (ethisch)
Gerechtigkeit ist ein zentraler und hochgradig umstrittener ethischer Begriff. Gerechtigkeitsforderungen sind oft durch das Gefühl empfundener Ungerechtigkeit motiviert. Formal lässt sich Gerechtigkeit als die gerechtfertigte und gleichmäßige Berücksichtigung des jeweils Angemessenen definieren. Die...
| Κύριος συγγραφέας: | |
|---|---|
| Τύπος μέσου: | Ηλεκτρονική πηγή Άρθρο/λήμμα εγκυκλοπαίδειας |
| Γλώσσα: | Γερμανικά |
| Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Έκδοση: |
2025
|
| Στο/Στη: |
SysLex
Έτος: 2025 |
| Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Οικονομία (μοτίβο)
B Πλουραλισμός B Ανθρώπινη αξιοπρέπεια <μοτίβο> B Zwei-Reiche-Lehre B epistemische Gewalt B Ευθύνη (μοτίβο) B Κράτος (μοτίβο) B Συμμετοχή B Κοινωνική ηθική B Θεμελιώδης ηθική B Κοινωνία (μοτίβο) B Ηθική (μοτίβο) B Vulnerabilität |
| Διαθέσιμο Online: |
Volltext (kostenfrei) |
| Σύνοψη: | Gerechtigkeit ist ein zentraler und hochgradig umstrittener ethischer Begriff. Gerechtigkeitsforderungen sind oft durch das Gefühl empfundener Ungerechtigkeit motiviert. Formal lässt sich Gerechtigkeit als die gerechtfertigte und gleichmäßige Berücksichtigung des jeweils Angemessenen definieren. Die heute als Minimalstandards etablierten Kriterien - etwa das Gleichheitsgebot oder faire Verfahren - lassen sich bis in die griechische Antike (Aristoteles) und ihre Ausarbeitung in der Scholastik (Thomas von Aquin) zurückverfolgen. Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ranken sich viele Gerechtigkeitsdebatten um das Konzept der sozialen Gerechtigkeit, verstanden als Ausgleich zwischen Freiheit und Gleichheit. Im Ringen um ihr Verständnis spielen nicht nur materiale Gesichtspunkte (von Rawls bis zum Capabilities Approach entfaltet), sondern zunehmend auch prozedurale Gesichtspunkte - im Anschluss an postkoloniale und intersektionale Diskurse gefragt: "Wer darf mitreden?" - eine zentrale Rolle. In beiden Debattensträngen kann sich die bibeltheologische Tradition des Verständnisses von Gerechtigkeit als Gemeinschaftstreue transpartikularisierend einbringen. |
|---|---|
| ISSN: | 3052-685X |
| Περιλαμβάνει: | Enthalten in: SysLex
|