Sándor Percze: Kunst, Kino und Kanzel: Die Ästhetik des Films und die Gestalt der Predigt

"Dieses Buch ist aus Neugier entstanden" (S. 9) ist der einleitende Satz der Dissertation von Sándor Percze und der Art seines Schreibens und Fragens ist immer wieder das persönliche Interesse für die Thematik anzumerken: Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Kunst zu predigen und der...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Ostermann, Martin (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Revisar
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: 2015
En: Communicatio socialis
Año: 2015, Volumen: 48, Número: 1, Páginas: 112-113
Otras palabras clave:B Narrar
B Predicación
B Dramaturgia
B Película
B Religión
B Medios de comunicación
B Comunicación
B Reseña
B Narrativa
B Spielfilm
B Cine
B Iglesia
Acceso en línea: Volltext (kostenfrei)
Descripción
Sumario:"Dieses Buch ist aus Neugier entstanden" (S. 9) ist der einleitende Satz der Dissertation von Sándor Percze und der Art seines Schreibens und Fragens ist immer wieder das persönliche Interesse für die Thematik anzumerken: Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Kunst zu predigen und der Filmkunst? Basis der Untersuchung ist die Homiletik. Von dort ausgehend wird gefragt, inwieweit die Machart von Filmen (präziser: von Spielfilmen) gewinnbringend in die Homiletik einbezogen werden kann. (...)
ISSN:2198-3852
Obras secundarias:Enthalten in: Communicatio socialis