Lokales sticht Regionales: Das Relaunch der Aachener Kirchenzeitung

Zeitungen verlieren kontinuierlich Auflage - das betrifft Tages- und Wochenzeitungen gleichermaßen. Vor dieser Entwicklung sind auch Kirchenzeitungen nicht gefeit. Zwar können die negativen Auflagenentwicklungen durch intensive Werbemaßnahmen noch moderat gehalten werden, jedoch ist eine Kompensatio...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Geißbauer, Siegfried (Verfasst von) ; Schwarzwälder, Werner (Verfasst von)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 2009
In: Communicatio socialis
Jahr: 2009, Band: 42, Heft: 1, Seiten: 69-75
Online-Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Zeitungen verlieren kontinuierlich Auflage - das betrifft Tages- und Wochenzeitungen gleichermaßen. Vor dieser Entwicklung sind auch Kirchenzeitungen nicht gefeit. Zwar können die negativen Auflagenentwicklungen durch intensive Werbemaßnahmen noch moderat gehalten werden, jedoch ist eine Kompensation der Kündigungen durch den Gewinn neuer Abonnenten schon lange nicht mehr möglich. Die Gründe hierfür sind auch in der zunehmenden Säkularisierung der Gesellschaft zu suchen. Besonders deutlich wird dies in städtischen Ballungsräumen, in denen die Kirchenbindung im Vergleich zu ländlichen Gebieten stärker zurückgeht. Die reine Abonnentenwerbung reicht deshalb nicht mehr aus, um aktiv die Auflagenentwicklung positiv zu beeinflussen. Den Haustürwerbern der katholischen Wochenzeitungen bleibt zunehmend die Haustüre verschlossen. (...)
ISSN:2198-3852
Enthält:Enthalten in: Communicatio socialis
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/0010-3497-2009-1-69